Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

415 | Armutsbericht Potsdam liegt vor

Stadtansicht Potsdam
© Landeshauptstadt Potsdam/Robert Schnabel
Der erste Armutsbericht der Landeshauptstadt Potsdam wird am Mittwoch, 7. September, Thema in der Stadtverordnetenversammlung sein. „Der vorliegende Bericht stellt erstmals eine gute statistische Grundlage zur Armutssituation in der Landeshauptstadt dar.

414 | 20 Jahre Notfallseelsorge und Krisenintervention in der Landeshauptstadt Potsdam

Das Team der Notfallseelsorge und Krisenintervention der Landeshauptstadt Potsdam. Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Jubiläum und ein großes Dankeschön von uns für den aufopfernden und wertvollen Einsatz der vergangenen zwei Jahrzehnte
© Das Team der Notfallseelsorge und Krisenintervention der Landeshauptstadt Potsdam. Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Jubiläum und ein großes Dankeschön von uns für den aufopfernden und wertvollen Einsatz der vergangenen zwei Jahrzehnte
Die Notfallseelsorge der Landeshauptstadt Potsdam begeht heute auf der Hauptwache der Berufsfeuerwehr Potsdam ihr 20jähriges Jubiläum. Neben Innenminister Michael Stübgen, begleitet Ralf Krawinkel, Leiter der Feuerwehr Potsdam, die Feierlichkeiten und bedankt sich im Namen der gesamten Landeshauptstadt für den großen und wertvollen Einsatz der Notfallseelsorge und Krisenintervention in den vergangenen zwei Jahrzehnten.

413 | Dritte Verleihung Max-Dortu-Preis am 14. September

Gedenktafel an der Max-Dortu-Schule Potsdam
© Landeshauptstadt Potsdam/ F. Daenzer
Der Würzburger Rechtsanwalt Chan-jo Jun erhält in diesem Jahr den Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie. Die mehrköpfige Preisjury hat den Preisträger aus eingegangenen Nominierungen ermittelt und vorgeschlagen. Oberbürgermeister Mike Schubert wird den Preis am 14. September bei einer öffentlichen Festveranstaltung im Potsdam Museum am Alten Markt übergeben.

411 | Workshopverfahren „Media City Babelsberg“ startet

Dreharbeiten zu The Matrix Resurrections, gedreht im Volucap (Volumetrisches-Studio) 2020,
© Volucap GmbH
Der Workshop für die „Media City Babelsberg“ beginnt am Freitag, 26. August 2022, mit der ersten hybriden Veranstaltung, die von 18 bis 21 Uhr online zu verfolgen ist. Wortbeiträge sind über einen Chat-Kanal möglich. Ein weiterer Termin ist Ende November vorgesehen.

410 | „Mach es zu Deiner Chefsache“ – Gründe Dein eigenes Unternehmen!

Projekthaus "Erlenhof 32" am Schlaatz,
© LHP, S. Zahn
Chef oder Chefin im eigenen Unternehmen sein – das wäre schon eine tolle Sache. Aber wie macht man das am besten? Für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit bedarf es einer guten Planung und Vorbereitung. Wer mehr über das Thema Unternehmensgründung erfahren möchte, kann sich am an zwei Folgetagen im Stadtteil Schlaatz informieren und beraten lassen.

408 | Förderung der BKG durch die Landeshauptstadt wird fortgeführt

Das Foto zeigt das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im historschen Gebäude des früheren Kutschstalls.
© Hagen Immel/BKG
Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, sich weiterhin am institutionellen Zuwendungsbedarf der Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH (BKG) in Höhe von bis zu zehn Prozent zu beteiligen. Darüber informiert die Verwaltung die Stadtverordneten mittels einer Mitteilungsvorlage (22/SVV/0697), die in der Sitzung am 7. September in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht wird.

407 | Abendkurs Deutsch für Anfänger*innen an der VHS

Bildungsforum Potsdam
© proWissen Potsdam e.V.
Am 9. September startet an der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) ein Deutschkurs für Anfänger*innen, in dem noch Plätze frei sind. Der Kurs richtet sich an alle, die zur besseren Integration in Beruf und Alltag die deutsche Sprache erlernen wollen.