Wahlergebnisse

Wahlergebnisse in der Wahl-App

 

Für den schnellen Überblick finden Sie die Wahlergebnisse in digitaler Form in der Potsdamer Wahl-App. Enthalten sind die jeweiligen Endergebnisse, ein Ergebnisvergleich, die Darstellung von Gewinnen und Verlusten zur vorherigen Wahl, Rangfolgen der Parteien nach Wahlbezirken sowie bei Kommunalwahlen die gewählten Bewerber/innen und Ersatzpersonen. Dargestellt werden sowohl absolute als auch prozentuale Stimmen sowie die Wahlbeteiligung. Über eine Suchfunktion können einzelne Wahlbezirke angewählt werden.

 

Wahlarten: alle

Zeitlicher Bezug: ab 2009

Räumlicher Bezug: Stadtteile, Wahlkreise und Wahlbezirke.
Darstellungsformen: Tabellen, Balkendiagramme und Sitzverteilungen

 

Ergebnisse in der Wahl-App

 

Wahlergebnisse im Open Data-Portal

 

Die jüngeren Wahlergebnisse können im Open Data-Portal der Landeshauptstadt Potsdam angesehen und in verschiedene Datei-Formate exportiert werden, um die Daten für eigene Bedarfe weiterverarbeiten zu können. Abgebildet werden je Wahlbezirk die Anzahl der Wahlberechtigten, der Wähler, der ungültigen und gültigen Stimmen insgesamt sowie die gültigen Stimmen pro Wahlvorschlagsträger. Außerdem werden die Geodaten der Wahlbezirke und Wahllokale zur Verfügung gestellt.

 

Wahlarten: alle

Zeitlicher Bezug: ab 2018

Räumlicher Bezug: Wahlbezirke
Darstellungsformen: Tabellen und Exporte   

 

Ergebnisse im Open Data-Portal

 

Statistische Veröffentlichungen zu Wahlen

 

Eine detaillierte Ergebnisdarstellung und -analyse finden Sie in den Wahlberichten, die durch den Bereich Statistik und Wahlen erstellt und einige Monate nach dem Wahltermin veröffentlicht werden. Neben den Ergebnissen, Vergleichen und zahlreichen kartographischen Darstellungen enthalten die umfangreichen Publikationen Untersuchungen zur Wahlbeteiligung, zum Wahlverhalten sowie zur Briefwahl und zur Wahlorganisation. Eine Ergebniszusammenfassung aller Wahlbezirke ist ebenfalls enthalten. Alle seit 1998 erschienenen Wahlberichte stehen als Download zur Verfügung.

 

Hier lesen Sie die statistischen Veröffentlichungen zu Wahlen.