Aktuelle Pressetermine der Landeshauptstadt

Termine für die Woche vom 31. März bis 6. April

Samstag, 5. April

09:00 Uhr    2. Werkstattveranstaltung zum Straßenraumgestaltungskonzept
Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, nimmt an der 2. Werkstattveranstaltung zum Straßenraumgestaltungskonzept teil. Bei dem zweiten Termin geht es um folgende Straßenräume: Mittelstraße und Gutenbergstraße. Die Veranstaltung startet mit einem Stadtspaziergang und wird dann im Brandenburg Museum fortgesetzt (ab circa 10 Uhr). 
Ort: Treffpunkt Mittelstraße / Ecke Benkertstraße

12:30 Uhr     Eröffnung Platz Am Brauhausberg
Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, eröffnet gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern feierlich den neugestalteten Platz am Brauhausberg. Der Platz wurde terrassiert, neu bepflanzt und erhielt zusätzliche Angebote zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Um die Historie des Ortes für die Besucher erlebbar zu machen, wurden Informationsstelen errichtet, die Auskunft über frühere Nutzungen und Gestaltungsvarianten des Platzes geben.
Ort: Albert-Einstein-Straße / Ecke Heinrich-Mann-Allee

Sonntag, 6. April

11:00 Uhr    Anpaddeln des Landes-Kanu- und des Landes-Ruderverbandes
Oberbürgermeister Mike Schubert begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des traditionellen Anpaddelns des Landes-Kanu- und des Landes-Ruderverbandes in der Neustädter Havelbucht und spricht ein Grußwort. 
Ort: Neustädter Havelbucht, vor der Seerose

Termine für die Woche vom 7. bis 13. April

Montag, 7. April

17:00 Uhr    Fortsetzung der Stadtverordnetenversammlung
Ort: Edisonallee 5-9, Foyer

Dienstag, 8. April

18:00 Uhr    Sitzung Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Entwicklung des ländlichen Raums
Ort: Helene-Lange-Straße 6/7, Raum K.12

Mittwoch, 9. April

16:30 Uhr     Fototermin: Übergabe Jugendinnovationspreis
Die Beauftragte für Kinder- und Jugendinteressen, Stefanie Buhr, verleiht gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro den Jugendinnovationspreis an den Mädchentreff Zimtzicken. Mit dabei sind Jurymitglieder wie die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger, sowie Mitarbeitende der Jugendhilfe.
Ort: Mädchen*treff Zimtzicken, Hans-Marchwitza-Ring 55

17:00 Uhr    Hauptausschuss
Ort: Haupthaus Edisonallee, Edisonallee 5-9, Raum Sanssouci

Donnerstag, 10. April

11:30 Uhr     Lindner Motorwagen Nr. 9 wird Denkmal des Monats 
Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam und Bettina Biffi, Geschäftsführerin ViP Potsdam GmbH, nehmen an der Auszeichnung des Lindner Motorwagen Nr. 9 als Denkmal des Monats teil. Claudia Mucha von der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ übergibt die Auszeichnung an Robert Leichsenring, Vorstandsmitglied des Potsdamer Vereins „Historische Straßenbahn Potsdam e.V.“. Der Verein hatte den Lindner Motorwagen Nr. 9 restauriert und betreibt ihn nun. Im Anschluss fährt der Lindner Motorwagen Nr. 9 in die Stadtmitte und zurück (ca. 45-60 Minuten), eine Mitfahrt ist möglich.
Ort: ViP-Betriebshof, Fritz-Zubeil-Straße 96

16:30 Uhr    Sitzung Jugendhilfeausschuss
Ort: Haupthaus Edisonallee, Edisonallee 5-9, Raum Sanssouci

Termine für die Woche vom 14. bis 20. April

Montag, 14. April

19:00 Uhr    Gedenkkonzert in Erinnerung an die Opfer der Bombardierung Potsdams vor 80 Jahren
Oberbürgermeister Mike Schubert nimmt anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung Potsdams in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1945 am Gedenkkonzert teil. 
Ort: Nikolaikirche Potsdam, Alter Markt

20:30 Uhr    Gedenkveranstaltung in Erinnerung an den 80. Jahrestag der Bombardierung Potsdams am 14. April 1945
Oberbürgermeister Mike Schubert nimmt an der Gedenkveranstaltung der Landeshauptstadt in Erinnerung an den 80. Jahrestag der Bombardierung Potsdams am 14. April 1945 teil und spricht eine Rede in Gedenken an die Opfer. Bei der Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein des Potsdam Museums werden Rita Feldmeier und Steffen Schroeder Zeitzeugenberichte von der Bombennacht vorlesen.
Ort: Potsdam Museum, Alter Markt

Mittwoch, 16. April

16:30 Uhr    Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters
Im Rahmen des Formates Dialog mit dem Oberbürgermeister findet die Bürgersprechstunde von Mike Schubert statt. Eine Anmeldung über die Online-Plattform mitgestalten.potsdam.de ist erforderlich. 
Ort: Edisonaallee 5-9