Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

444 | Reinigung der Biotonnen im September 2022

Fahrzeug der STEP bei der Biotonnenreinigung
© Landeshauptstadt Potsdam
Ab sofort bis zum 23. September 2022 findet die nächste Reinigung der Potsdamer Biotonnen statt. Die Reinigungstermine sind je Straße festgelegt und können daher bei Behältern mit einem 14-täglichen Entleerungsrhythmus von den regulären Entsorgungstagen abweichen.

442 | Eintritte maximieren, Austritte minimieren: Landeshauptstadt Potsdam stellt den Zwischenstand einer laufenden Personalbedarfsanalyse vor

Rathaus Potsdam, nah
© Landeshauptstadt Potsdam/ Frank Daenzer
Die Landeshauptstadt Potsdam muss sich den Auswirkungen des demographischen Wandels, des Fachkräftemangels und den veränderten Einstellungen Arbeitnehmender auf dem Arbeitsmarkt stellen. Gleichzeitig wächst die Stadt und damit auch die Anforderungen an eine bürgernahe, effiziente und moderne Stadtverwaltung. Um in diesem Spannungsfeld die Personalgewinnung strategisch anzugehen, hat die Landeshauptstadt Potsdam für die Aufstellung des Doppelhaushalts 2023/2024 eine Personalbedarfsanalyse erarbeitet.

441 | Potsdams Baubeigeordneter unterstützt Forderung der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Brandenburg

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam.
© Karoline Wolf
Potsdams Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat den Forderungskatalog der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg (AGFK Brandenburg) für höhere Investitionen in den Umweltverbund unterzeichnet und gemeinsam mit anderen Mitgliedskommunen heute an die Brandenburgische Landesregierung gerichtet.

440 | Älteste Schule Potsdams ist Eröffnungsort des Denkmaltages

Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals heute öffnet auch die Große Stadtschule wieder ihre Türen. Sie ist das älteste erhaltene Schulgebäude Potsdams und verzeichnet den längsten ununterbrochenen Schulbetrieb Brandenburgs, der bis in das frühe 18. Jahrhundert zurückreicht.

439 | Potsdam Museum erhält fotografische Arbeiten von Frank Gaudlitz von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung

Potsdam Museum erhält fotografische Arbeiten von Frank Gaudlitz von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung.
© Landeshauptstadt Potsdam/Christine Homann
Im Nachgang der erfolgreichen Sonderausstellung „OST. SÜD. Frank Gaudlitz. Fotografien 1986–2020“ im Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte hat die Ostdeutsche Sparkassenstiftung im vergangenen Jahr ein Konvolut von insgesamt 54 Arbeiten von Frank Gaudlitz erworben und übergibt diese nun als Dauerleihgabe an das Potsdam Museum.

438 | Einsatz für Potsdam: Landeshauptstadt startet Bewerbungszeitraum für das Ausbildungs- und Studienjahr 2023

Mach Dein Ding - Azubikampagne 2022. Foto/
© Landeshauptstadt Potsdam/ Robert Schnabel
Eine nachhaltige Aufgabe mit viel Gestaltungspotenzial und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet die neuen Auszubildenden und Studierenden der Landeshauptstadt Potsdam. In dieser Woche beginnt der Bewerbungszeitraum für insgesamt 32 Ausbildungs- und Studienplätze im Jahr 2023. Noch bis zum 30. November 2022 können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung bewerben.

437 | Lebenskunst: Themenwoche im Bildungsforum Potsdam

Hegelallee, Potsdam.
© Ulf Böttcher
Das Themenjahr „Lebenskunst – Kulturland Brandenburg 2022“ zum Anlass genommen, widmet das Bildungsforum Potsdam der Lebenskunst in Brandenburg die dritte Themenwoche des Jahres. Ob bei Lesungen, einem Lunchpaket oder einer Führung, die Besucher*innen kommen auf ihre Kosten und entdecken dabei Brandenburg aus unterschiedlichsten Perspektiven. Vom 10. bis zum 22. September hat die Stadt- und Landesbibliothek (SLB), die Volkshochschule (VHS) und die Wissenschaftsetage (WIS) wieder einiges zu bieten.

436 | STADTRADELN in Potsdam gestartet: Auf die Räder, fertig, los!

Radfahren in Potsdam, Jägertor
© Barbara Plate
Oberbürgermeister Mike Schubert hat heute gemeinsam mit Bürgermeister Burkhard Exner den offiziellen Startschuss für die diesjährige Aktion STADTRADELN gegeben. Der Oberbürgermeister sagt: „Beim Stadtradeln können wir wieder zeigen, dass wir alle einen Beitrag leisten können, das Klima zu verbessern und unsere Straßen zu entlasten.

435 | Programm zum Welt-Alphabetisierungstag

VHS im Bildungsforum Potsdam
© VHS im Bildungsforum Potsdam
Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Allein in Deutschland können rund 6,2 Millionen Erwachsene mit Muttersprache Deutsch nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben. Das Grundbildungszentrum der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) hat für diesen Tag mehreren Aktionen geplant.