Aktuelle Meldungen

Höchste Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen

© Das städtische Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam.
Die Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen beträgt mehr as 5000. Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion und mit coronaspezifischen Symptomen gehen Sie bitte zum Kinder- oder Hausarzt, nicht in die Notaufnahme der Kliniken.

Strategien zur Anpassung an den Klimawandel

Stadtklimakarte Beispiel Charlottenstraße/Lindestraße (PET)
© Landeshauptstadt Potsdam
Der Beigeordnete Bernd Rubelt informierte heute gemeinsam mit dem Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Axel Vogel, zum Thema Klimaanpassung. Vorgestellt wurde unter anderem der aktuelle Bearbeitungsstand der Stadtklima- und Starkregengefahrenkarte.

Stadler und ViP Verkehrsbetrieb Potsdam stellen neue Trams vor

Der Liefervertrag über unter anderem zehn Fahrzeuge zwischen der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und Stadler wurde unterzeichnet.
© Landeshauptstadt Potsdam/Jan Brunzlow
Potsdam erhält neue Straßenbahnen von Stadler. Am 14. Dezember 2021 wurde der Liefervertrag über zehn Fahrzeuge sowie die Lieferung von Ersatzteilen und Instandhaltung über zehn Jahre zwischen der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und Stadler in Potsdam unterzeichnet.

Daniel Libeskind präsentiert erstmals Entwurf für die „Media City“ in Babelsberg

Daniel Libeskind, Mike Schubert, Friedhelm Schatz, Bernd Rubelt und Jan Kretschmar bei der Präsentation der "Media City Babelsberg
© Daniel Libeskind, Mike Schubert, Friedhelm Schatz, Bernd Rubelt und Jan Kretschmar bei der Präsentation der "Media City Babelsberg
Der Architekt Daniel Libeskind und Oberbürgermeister Mike Schubert haben am Freitag die Pläne für die „Media City“ in Babelsberg vorgestellt. Im kommenden Jahr können in einem Werkstattverfahren dann die noch offenen Fragen beantwortet und eine gute Lösung für Babelsberg gefunden werden.

Gedenken an den Mauerfall in Potsdam

Am 10. November 2021 haben Oberbürgermeister Mike Schubert und Ministerin Kathrin Schneider gemeinsam mit zahlreichen Potsdamerinnen und Potsdamern dem Mauerfall gedacht. Am 10. November 1989 konnte die Glienicker Brücke nach 28 Jahren Teilung endlich wieder passiert werden.

Gedenken zum 83. Jahrestag der Pogromnacht

Gedenken zum 83. Jahrestag der Pogromnacht.
© Landeshauptstadt Potsdam/Jan Brunzlow
Anlässlich des 83. Jahrestages der Reichspogromnacht luden die Landeshauptstadt Potsdam, die jüdische Gemeinde, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Potsdam sowie die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit zu einer Gedenkveranstaltung ein.

Denkmal für Demokratie auf dem Luisenplatz offiziell enthüllt

Zeitzeugen und Oberbürgermeister Mike Schubert erinnern an den 4. November 1989 und enthüllen das Demokratiedenkmal für Potsdam in Erinnerung an den demokratischen Auf- und Umbruch in der DDR 1989. "Mit dem Denkmal wird ein wahrlicher Denkort geschaffen, der an die Geschehnisse dieser Zeit erinnert. Darauf können wir Potsdamerinnen und Potsdamer stolz sein“, so Mike Schubert.