Chancengleichheit

Die Landeshauptstadt Potsdam tritt für ein Zusammenleben ein, welches durch Chancengleichheit geprägt ist. Die gleichberechtigte Teilhabe der Menschen, unabhängig ihrer Unterschiedlichkeit, an allen gesellschaftlichen Bereichen ist dabei ein erstrebenswertes Ziel. Aber auch das klare Bekenntnis zu Antidiskriminierung und zum Abbau von Benachteiligungen sind unerlässlich, um einen wertschätzenden und verantwortungsvollen Umgang untereinander zu fördern.

Auf den folgenden Seiten finden Sie wertvolle Informationen darüber, wie Chancengleichheit in der Landeshauptstadt Potsdam gelebt wird sowie wichtige AnsprechpartnerInnen und Kontaktadressen zum Thema.

261 | Potsdamer Migrantenbeirat neu gewählt

Foto: stock.adobe.com/Franz Pfluegl
© stock.adobe.com/Franz Pfluegl
Insgesamt 25 Kandidierende traten zur Wahl des Migrantenbeirates an. Bei der Tagung der Wahlkommission am 17. Juni 2024 wurden die eingereichten Wahlunterlagen ausgezählt. Die 13 Mitglieder des Migrantenbeirats werden für fünf Jahre gewählt.

178 | Lunchpaket am 8. Mai: Lesung in Einfacher Sprache

Blumen vor dem Bildungsforum Potsdam
© Christiane Klinkhammer
Das nächste Lunchpaket im Bildungsforum am 8. Mai steht im Zeichen der Potsdamer Inklusionstage. Katja Zinsmeister und René Schwittay, Schauspieler am Hans Otto Theater, tragen vielschichtige Texte aus dem Buch „LIES! Das Buch: Literatur in einfacher Sprache“ vor.

142 | „Vielfalt feiern, Barrieren abbauen“: Landeshauptstadt stellt das Programm der Potsdamer Inklusionstage 2024 vor

Vorstellung des Programms zu den Inklusionstage 2024
© Landeshauptstadt Potsdam/Friederike Herold
Unter dem Motto „Vielfalt feiern, Barrieren abbauen“ finden vom 26. April bis zum 27. Mai 2024 die Potsdamer Inklusionstage statt. Bereits zum vierten Mal macht die Veranstaltungsreihe auf Barrieren aufmerksam, schärft das Bewusstsein für die Bedeutung von Inklusion und fördert den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung.