Pressemitteilung Nr. 260 vom 17.06.2024 Potsdam sucht die besten Integrationsprojekte

Ausschreibung 20. Integrationspreis / Motto „Migration prägt Potsdam - 20 Jahre Integrationspreis“ / Bewerbungsfrist 04.08.2024
Sie sehen ein Foto von der Verleihung des letztjährigen Integrationspreises mit allen Gewinnern auf der Bühne.
© Bachar Oudeh

Bereits zum 20. Mal wird in diesem Jahr der Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam ausgeschrieben. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Mike Schubert und des Migrantenbeirats wird der Preis unter dem Motto „Migration prägt Potsdam - 20 Jahre Integrationspreis“ vergeben. Träger, Organisationen und Verbände, private Initiativen, Vereine, Einzelpersonen und Bürgerinitiativen, Schulen und Kindergärten und andere können sich bis zum 4. August 2024 um den Integrationspreis bewerben.

„In 20 Jahren Integrationspreis in Potsdam hat sich viel verändert in unserer Stadt – wir sind vielfältiger geworden und haben uns vielen Herausforderungen in einer stetig wachsenden Stadt erfolgreich gestellt. Ohne die zahlreichen Initiativen und Engagierten, die sich für die Integration Aller in unsere Stadtgesellschaft einsetzen, wäre dies nicht möglich gewesen. Ihre zentrale und wichtige Arbeit steht auch in diesem Jahr wieder im Fokus bei der Verleihung des Integrationspreises“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Die Beauftragte für Migration und Integration, Dr. Amanda Palenberg, die in diesem Jahr ein neues Integrationskonzept auf den Weg bringen konnte, ruft zur Bewerbung auf: „In 20 Jahren ist nicht nur unsere Stadt diverser geworden, auch das Verständnis von Integration hat sich gewandelt. Mittlerweile bestimmen auch Migrant*innen den Diskurs darüber mit, was Integration sein kann – und das ist eine tolle Entwicklung. Ich freue mich sehr auf die Bewerbungen von Migrantenselbstorganisationen, die in Potsdam fantastische Arbeit leisten!“

Die Schwerpunkte der Integrationsprojekte können vielfältig sein, zum Beispiel aus den Bereichen Soziales und Nachbarschaft, Bildung und Sport, Kultur und Kunst sowie Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. Bei allen Projekten soll die Begegnung von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im Vordergrund stehen. Bewerben können sich auch Projekte, die an vergangenen Ausschreibungen teilgenommen haben. Das Bewerbungsverfahren endet am 4. August 2024. Alle gültigen Bewerbungen werden von einer unabhängigen Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft, des Migrantenbeirates, der ProPotsdam GmbH sowie der Stadtverordnetenversammlung gesichtet und bewertet. Die Juryleitung übernimmt bereits zum zweiten Mal die ehemalige Leiterin des Beratungsfachdienstes für Migrant*innen, Katrin Böhme. Das Preisgeld von insgesamt 2.000 Euro wird zu gleichen Teilen in den vier Kategorien Projektidee, Vereinsarbeit, Einzelleistung sowie Projekte mit Bezug zum Ausschreibungsmotto vergeben.

Die ProPotsdam stiftet erneut den ‚Sonderpreis Nachbarschaft‘, der mit 1.000 Euro dotiert ist. Damit werden Projekte gewürdigt, die dem nachbarschaftlichen Zusammenleben verschiedener Kulturen und Generationen dienen und die Integration von Geflüchteten in den Quartieren voranbringen. Dazu sagt der ProPotsdam-Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal: „Der Sonderpreis Nachbarschaft, den wir im Rahmen des Potsdamer Integrationspreises ausloben, unterstreicht unser Engagement für ein gemeinschaftliches und solidarisches Miteinander in den Quartieren. Durch die Würdigung von Projekten, die das nachbarschaftliche Zusammenleben fördern und den interkulturellen Dialog stärken, möchten wir dazu beitragen, dass Potsdam weiterhin eine Stadt der Toleranz und Vielfalt bleibt.”

Nach dem Ausscheiden von Pete Heuer, der sich in den vergangenen Jahren um den Integrationspreis bemüht hatte, wird der neue Vorsitz der Stadtverordnetenversammlung ebenfalls eine Schirmherrschaft für den Integrationspreis 2024 übernehmen. Auch der neu gewählte Migrantenbeirat wird sich nach der Konstituierung und den Vorstandswahlen ebenfalls wieder engagiert an der Verleihung des Integrationspreises beteiligen.

Die Bewerbungsunterlagen können angefordert und eingereicht werden beim Migrantenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, Haus 1, Raum 148, 14469 Potsdam, Telefon: (0331) 289 3346 Fax: (0331) 289 843346, migrantenbeirat@rathaus.potsdam.de.

Weitere Informationen zum Integrationspreis sind unter www.potsdam.de/integrationspreis zu finden.

Die Festveranstaltung zur Verleihung des 20. Integrationspreises der Landeshauptstadt Potsdam findet am 8. September 2024 um 14 Uhr im Treffpunkt Freizeit statt. Die Verleihung wird gleichzeitig den Start der Potsdamer Interkulturellen Woche markieren.