Pressemitteilung Nr. 261 vom 18.06.2024 Potsdamer Migrantenbeirat neu gewählt

Foto: stock.adobe.com/Franz Pfluegl
© stock.adobe.com/Franz Pfluegl
Foto: stock.adobe.com/Franz Pfluegl

Parallel zu den Europa- und Kommunalwahlen wurde per Briefwahl bis zum 9. Juni 2024 der Potsdamer Migrantenbeirat neu gewählt.

Insgesamt 25 Kandidierende traten zur Wahl an. Bei der Tagung der Wahlkommission am 17. Juni 2024 wurden die eingereichten Wahlunterlagen ausgezählt. Die 13 Mitglieder des Migrantenbeirats werden für fünf Jahre gewählt. Das Gremium vertritt die Interessen der Potsdamerinnen und Potsdamer mit ausländischem Pass gegenüber der Stadtverordnetenversammlung, deren Fachausschüssen und dem Oberbürgermeister.

Die Beauftragte für Migration und Integration, Dr. Amanda Palenberg, freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Migrantenbeirat: „In unserer neuen Stadtverordnetenversammlung sind Menschen mit Migrationshintergrund leider wieder deutlich unterrepräsentiert. Daher bleibt der Beirat das wichtigste Gremium zur Vertretung der Interessen von Migrantinnen und Migranten in der Potsdamer Kommunalpolitik.“

Folgende gewählte Mitglieder des Migrantenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam wurden durch die Wahlkommission bestätigt: 

  • Cyprian Ngeme Ajang
  • Dr. Essmaiel Archoukhie
  • Manal Atallah
  • Olga Bartieva
  • Chuks-Quinn Chukwuedo 
  • Rena Davydov   
  • Khalil Ehmed
  • Fereshta Hussain
  • Kateryna Iliashenko
  • Tamara Spasojev
  • Ali Taher
  • Chimaa Timan
  • Rosul Yousif

Insgesamt rund 24.000 wahlberechtigte Potsdamerinnen und Potsdamer mit einem ausländischen Pass, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mehr als drei Monaten in Potsdam wohnen, waren zur Wahl des Migrantenbeirats der Landeshauptstadt Potsdam aufgerufen. Die Wahl erfolgte ausschließlich per Briefwahl. Von 21.391 zugestellten Wahlbriefen wurden 3.226 Stimmzettel eingereicht. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 15,1 Prozent (2019: 12,4 Prozent).

Kalle-Jonas Grüttgen, stellvertretender Wahlleiter der Landeshauptstadt Potsdam, zeigt sich mit dem Verlauf der Wahl zufrieden: „Die Wahl des Migrantenbeirats findet traditionell in Verbindung mit der Kommunalwahl statt, daher sind wir in der Durchführung bereits geübt. Die Aufgaben vor der Wahl reichen von der Prüfung der Unterstützungsunterschriften für die Kandidierenden, der Erstellung des Stimmzettels bis hin zum Versand von knapp 24.000 Briefwahlunterlagen. An der Auszählung am gestrigen Montag waren rund 30 Mitarbeitende der Stadtverwaltung und Ehrenamtliche beteiligt. Ihnen gilt unser großer Dank.“

In den vergangenen Wochen haben die Kandidierenden bei vielen öffentlichen Auftritten die Chance genutzt, ihre Themen zu platzieren. Das gibt eine Vorschau auf die kommenden fünf Jahre, in denen der neue Beirat viel bewegen will. Die Konstituierung des neuen Beirats mit der Wahl zum Vorstand und den neuen Vorsitz findet am 6. Juli 2024 um 18 Uhr im Raum Schwarzschild im Bildungsforum statt.

Weitere Informationen zur Wahl des Migrantenbeirats finden Sie unter www.potsdam.de/migrantenbeirat