Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Potsdam ist eingebettet in eine über Jahrhunderte geformte einzigartige Kulturlandschaft. Dazu gehören die weltberühmten Schlösser und Gärten, die den Status eines UNESCO-Welterbes genießen. Das Stadtbild Potsdams prägen die historischen Quartiere und die Stadttore. Seit 1990 sind zahlreiche neue Anziehungspunkte entstanden, wie die Biosphäre und der Volkspark, das Kultur- und Kreativquartier in der Schiffbauergasse, das Museum Barberini in direkter Nachbarschaft zum neuen Landtag und DAS MINSK.  Das einzigartige Ambiente der historischen Gebäude, der attraktiven Neubauten und vor allem der UNESCO-Welterbestätten kann man auf Rundgängen oder Rundfahrten per Bus, Rad oder auf dem Schiff von der Havel aus, genießen. Touristische Angebote und Informationen vermittelt die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH.

Potsdams bekannteste Sehenswürdigkeit, das Schloss Sanssouci, liegt – ebenso wie der gleichnamige Park mit seinen vielen Schlössern, der Neue Garten mit Marmorpalais und Schloss Cecilienhof sowie der Park Babelsberg mit dem gleichnamigen Schloss, dem Flatowturm und der Gerichtslaube - in der Zuständigkeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin – Brandenburg.

Freundschaftsinsel

Die Freundschaftsinsel ist ein Kleinod unter den städtischen Grünanlagen Potsdams. Im Herzen der Stadt zwischen den zwei Havelarmen gelegen ist sie ein Refugium für Natur- und Kunstbetrachtung, Spaziergänge und Erholung.

Friedenskirche

Am Eingang zum Park von Sanssouci in Potsdam, in stiller Abgeschiedenheit, liegt das Ensemble der Friedenskirche. Friedrich Wilhelm IV. ließ sie als Hof- und Gemeindekirche in den Jahren 1845 bis 1848 errichten.

Friedrichskirche im Weberviertel

Im Zentrum des Weberviertels steht die Friedrichskirche. Die Friedrichskirche war der Mittelpunkt einer 1750 von Friedrich dem Großen angelegten Kolonie von evangelischen Glaubensexulanten aus Böhmen und Einwanderern aus deutschen Landen.

Glienicker Brücke

Glienicker Brücke
© Michael Lüder
Die Glienicker Brücke überspannt die Havel zwischen Jungfernsee und Glienicker Lake und gilt als eine der historisch bedeutendsten Straßenverbindungen zwischen Potsdam und Berlin. Von hier hat man eine einmalige Aussicht.

Gotische Bibliothek

Gotische Bibliothek
© Landeshauptstadt Potsdam/Uwe Salomon
Der im ausgehenden 18. Jahrhundert im neugotischen Stil errichtete zweigeschossige Turmpavillon, am idyllischen Südufer des Heiligen Sees gelegen, diente lange als Bibliothek. Nach der langen Rekonstuierung ist heute die Gotische Bibliothek wieder ein echter Blickfang.

Heilandskirche Sacrow

Nördlich Potsdams liegt auf einer Halbinsel des Jungfernsees das Dörfchen Sacrow – mit seinem Schloss und der malerisch am Havelufer gelegenen Heilandskirche.

Holländisches Viertel

Das Holländische Viertel zählt ganz ohne Frage zu den attraktivsten Wohnquartieren der Landeshauptstadt Potsdam und ist eine touristische Sehenswürdigkeit, die in Deutschland und in Europa einzigartig ist.

Innenstadt

Wie eine Wanderung durch die Zeiten wirkt ein Spaziergang durch die Potsdamer Innenstadt. Als Geburtsort der Stadt gilt der am Alte Markt.