Boulevard des Films

Im Zuge der komplexen Rekonstruktion der Brandenburger Straße – Potsdams Fußgängerzone – entsteht der "Boulevard des Films". Auf großen Platten, die in die neue Pflasterung integriert werden, würdigt Potsdam 55 der besten in Potsdam und der Region produzierten Filme. Am 4. Juli 2024 werden im Beisein des Regisseurs Andreas Dresen die ersten Platten enthüllt.

Hier werden die 55 Filme vorgestellt, die auf dem "Boulevard des Films" verewigt werden. 

 

Die Nibelungen

Das Bild zeigt Standfotos aus dem Film "Die Nibelungen". Die Nibelungen, Standfotos
© Deutsche Kinemathek / Horst von Harbou
Die beiden von 1922 bis 1924 entstandenen Erfolgsfilme "Siegfried" und "Krimhilds Rache" bestechen durch ihre künstlerisch-technische Leistung ersten Ranges.

Fridericus Rex

Das Bild zeigt das Plakat des Fims "Fridericus Rex". (Bildquelle:  Bundesarchiv Bildarchiv)
© Das Bild zeigt das Plakat des Fims "Fridericus Rex". (Bildquelle: Bundesarchiv Bildarchiv)
Der 1921/22 entstandene Stummfilm war der Auftakt für einen ganzen Zyklus von Filmen über Friedrich II.

Madame Dubarry

Das Bild zeigt das Plakat des Films "Madame Dubarry". (Bildquelle: Deutsche Kinemathek)
© Das Bild zeigt das Plakat des Films "Madame Dubarry". (Bildquelle: Deutsche Kinemathek)
Der 1919 entstandene Stummfilm ist der größte Erfolg des Weimarer Kinos in den USA.

Der Student von Prag

Das Bild zeigt Standfotos aus dem Film "Der Student von Prag". (Bildquelle: Filmmuseum Potsdam)
© Das Bild zeigt Standfotos aus dem Film "Der Student von Prag". (Bildquelle: Filmmuseum Potsdam)
Der 1913 entstandene Film besticht durch seine berühmten Filmtricks.

Der Totentanz

Das Bild zeigt Standfotos aus dem Film "Der Totentanz". (Bildquelle: Filmmuseum Potsdam)
© Das Bild zeigt Standfotos aus dem Film "Der Totentanz". (Bildquelle: Filmmuseum Potsdam)
Der 1912 entstandene Film ist der erste in Babelsberg gedrehte Studiofilm.