-
Inklusionspreis der Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam verleiht in diesem Jahr den Zweiten Potsdamer Inklusionspreis. Mit der Preisverleihung am 29. November 2025 erkennt die Stadt das herausragende Engagement für Inklusion und Teilhabe an. Dabei werden die vielfältigen Initiativen, die zu einer inklusiveren Gesellschaft beitragen, in den Mittelpunkt gestellt und die engagierten Akteure im Rahmen der feierlichen Zeremonie gewürdigt. -
004 | Potsdam startet im Januar die „Unternehmensgespräche im Kiez“
Um Unternehmerinnen, Unternehmer und Selbständige weiterhin zu unterstützen, bietet der Bereich Arbeit und Beschäftigung der Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und der Agentur für Arbeit ein neues Format an: die Unternehmensgespräche im Kiez. -
003 | Vorbereitende Maßnahmen für den Neubau Schulstandort Pappelallee
Im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam plant der Kommunale Immobilien Service (KIS) an der Ecke Reiherweg und Pappelallee den Neubau eines Schulstandortes. Hier sollen zukünftig das Dalton-Gymnasium und ein Stadtteilzentrum untergebracht werden. -
002 | Das OSZ I – Technik Potsdam öffnet seine Türen am 14. Januar
Angebote des Oberstufenzentrums OSZ I - Technik werden am 14. Januar von 15 bis 17 Uhr präsentiert -
001 | Die Feuerwehr Potsdam blickt auf einen ereignisreichen und unruhigen Jahreswechsel zurück
Die Feuerwehr Potsdam zieht Bilanz nach einer unruhigen Silvesternacht: Insgesamt wurden Feuerwehr und Rettungsdienst innerhalb von 24 Stunden zu 138 Einsätzen alarmiert. -
Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters
-
582 | Außenstelle des Bürgerservicecenters in der Wilhelmgalerie öffnet am 2. Januar 2025
Ab dem 2. Januar 2025 wird die neue Außenstelle für das Bürgerservicecenter in der Wilhelmgalerie öffnen. Hier werden zukünftig ausschließlich Anliegen ohne vorherige Terminvereinbarung bearbeitet. -
581 | „Inseln, Sprachen, Menschenmassen: Mallorca und Yucatán“
Massentourismus hat nicht nur Folgen für die Umwelt, sondern beeinflusst auch Sprachen und Kulturen – bis hin zur Existenzbedrohung. -
580 | Nützliche Tipps der Abfallberatung: Wohin mit dem Silvestermüll?
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und zum Jahreswechsel gehört für die meisten ein Feuerwerk dazu. Doch wohin mit dem Silvestermüll und wer muss eigentlich aufräumen? Die Antwort ist einfach: Wer Müll verursacht, ist auch für die Entsorgung zuständig.