Alle aktuellen Meldungen

  • MIZ-Innovationsförderung 2025 – bis 2. März bewerben

    Logo MIZ Medieninnovationszentrum Babelsberg
    © MIZ
    Sie haben eine technisch-innovative Idee, die den Journalismus und die Medienwelt zukunftsfähig macht? Mit der MIZ-Innovationsförderung erhalten Sie die nötige Unterstützung, um sie umzusetzen. Bis zum 2. März 2025 können Sie sich mit Ihrer innovativen Idee für den Journalismus und die Medienbranche bewerben.
  • Next Generation: Startup-Neugründungen in Deutschland 2024

    Piktogramm von 2 Menschen, die eine große Glühbirne halten
    © Bundesverband Deutsche Startups e.V.
    Die Start-up-Landschaft in Deutschland entwickelt sich trotz zunehmender wirtschaftlicher Herausforderungen positiv: Im Jahr 2024 wurden 2.766 Start-ups gegründet – 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Potsdam liegt bei den Start-up-Neugründungen pro 100.000 Einwohner*innen auf Platz 6 und gehört als einzige ostdeutsche Stadt zu den Top-10-Städten.
  • 015 | Potsdam entdecken und genießen

    Potsdam-Austellerinnen und -Aussteller auf der Grünen Woche 2025
    © Foto: Landeshauptstadt Potsdam/Juliane Grimm-von Wedemeyer
    Vom 17. bis 26. Januar 2025 öffnet die weltgrößte Verbrauchermesse, die Grüne Woche, für die Besucherinnen und Besucher ihre Pforten. Oberbürgermeister Mike Schubert informierte gemeinsam mit Partnern über das geplante Potsdam-Programm.
  • 014 | 15 Jahre Pflegestützpunkt Potsdam: Eine Erfolgsgeschichte

    Pflege im Alter.
    © Pixabay
    Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich der Pflegestützpunkt in der Hegelallee als fest etablierte und zentral gelegene Anlaufstelle für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Potsdam bewährt. Rund 4.000 Betroffene und ihre Familien haben allein im Jahr 2024 die vielfältigen Beratungsangebote genutzt – Tendenz steigend.
  • Elektrogeräte

    E-Schrott
    © Jörg Braasch LK Main-Spessart
    Wohin mit Elektroaltgeräten? In Elektro(alt)geräten können mitunter gefährliche Stoffe aber auch wertvolle und wieder verwertbare Materialien enthalten sein. Deshalb gehören sie nicht in den Hausmüll …