Pressemitteilung Nr. 3 vom 03.01.2025 Vorbereitende Maßnahmen für den Neubau Schulstandort Pappelallee

Bauarbeiten am Neubau des Schulstandorts Pappelallee
© KIS/Raimund Klohss

Im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam plant der Kommunale Immobilien Service (KIS) an der Ecke Reiherweg und Pappelallee den Neubau eines Schulstandortes. Hier sollen zukünftig das Dalton-Gymnasium und ein Stadtteilzentrum untergebracht werden. Hierzu befindet sich die Landeshauptstadt Potsdam in finalen Vertragsverhandlungen zum Grundstückskauf mit dem Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften.

Am 6. Januar beginnen vorbereitenden Maßnahmen zur Herrichtung des Baugeländes. Diese umfassen unter anderem die Baufeldberäumung, den Rückbau bestehender Gebäude, einschließlich der Tiefenenttrümmerung, die Entfernung der technischen Infrastruktur ober- und unterhalb des Bodens, die Entsiegelung von Verkehrsflächen sowie die Fällung von Bäumen, die für den Rückbau der Gebäude notwendig sind. Gleichzeitig wird das Baufeld für die spätere Neubebauung vorbereitet.

Die Arbeiten erfolgen unter strenger Berücksichtigung ökologischer Aspekte und in enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde. Bereits im Juni 2024 wurde im Rahmen der Vorbereitungen ein Waldameisennest erfolgreich auf den Ruinenberg umgesiedelt, der von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten als Ausgleichsfläche bereitgestellt wurde.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Artenschutz: Um den Verlust von Winterquartieren für Fledermäuse auszugleichen, wird ein bestehendes Fledermausquartier im Volkspark Bornstedt aufgewertet und ein Ersatzquartier im Königswald Sacrow geschaffen. Zusätzlich werden auf dem zukünftigen Schulgelände Sommerquartiere für Fledermäuse an bestehenden Bäumen angebracht. Ein geplanter Artenschutzturm wird weitere Sommerquartiere für Fledermäuse sowie Nistkästen für verschiedene Vogelarten bieten. Zusätzliche Fledermausquartiere und Nistkästen sind auch direkt am neuen Schulgebäude vorgesehen.

Die Fertigstellung des Baufeldes ist für Mai 2025 geplant. Die Zuwegung zur Baustelle erfolgt über den Reiherweg.