Seit Mai dieses Jahres hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin gegen Oberbürgermeister Mike Schubert ermittelt. Am Dienstagmorgen hat sie die Öffentlichkeit darüber informiert, dass sie mit Zustimmung des zuständigen Amtsgerichts das Ermittlungsverfahren eingestellt hat. Hier gelangen Sie zur persönlichen Erklärung des Oberbürgermeisters Mike Schubert, zum Statement seines Rechtsbeistands und zur Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft.
Zusätzliche Meldungen
Zusätzliche Meldungen
Erstes vollelektrisches Abfallfahrzeug im Dauereinsatz
Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) senkt ihre Emissionen weiter. Dabei ist der Einsatz des ersten vollelektrischen Abfallsammelfahrzeugs ein wichtiger Schritt. Neben dem Ausstoß von umweltschädlichen Abgasen können damit auch die Lärmemissionen gesenkt werden.
Attraktivere Bahnhöfe für Potsdam: DB schließt Smart City-Partnerschaft mit Brandenburgs Landeshauptstadt
Modellprojekt sorgt für moderne Anschlussmobilität, ein besseres Bahnhofs-umfeld und mehr Attraktivität an vier ausgewählten Stationen Bund stellt Fördermittel bereit β Neue Kompetenzstelle der DB unterstützt Länder und Kommunen bei Gestaltung von Bahnhofsvorplätzen
Der Wirtschaftsatlas Berlin: Jetzt neu auch mit Daten zu Potsdam
Berlin mehrdimensional mit detaillierten Informationen zum gesamten Stadtgebiet - das bietet der Wirtschaftsatlas Berlin. Nun gibt es dieses Angebot - neu - auch für die Landeshauptstadt Potsdam. Der …
Das Abholen neuer Ausweise und Pässe wird einfacher
Seit Oktober 2024 gibt es in Potsdam eine weitere Möglichkeit Ausweise und Pässe abzuholen. Für Bürgerinnen und Bürger mit den Postleitzahlen 14480 und 14482 steht nun auch der Standort Edisonallee 5-9 zur Verfügung.
Spatenstich für 35 neue Wohnungen
Mit einem symbolischen Spatenstich haben heute Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt Potsdam, sowie ProPotsdam-Geschäftsführer Bert Nicke den offiziellen Startschuss für ein Neubauvorhaben im Potsdamer Stadtteil „Am Stern“ gegeben.
Gedenken an den Mauerbau und die Opfer der innerdeutschen Teilung
Vor 63 Jahren wurde die Berliner Mauer errichtet: Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Staatssekretär Tobias Dünow und Beigeordnete Brigitte Meier gedenken bei MauerVerlauf an der Glienicker Brücke
Gute Nachrichten zum Weitersagen
95 Prozent aller Potsdamerinnen und Potsdamer leben gern oder sogar sehr gern in Potsdam. Und das hat seine Gründe! Ob in der Verwaltung, in den kommunalen Unternehmen oder im Ehrenamt - auch im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam viel für unsere Stadt erreicht. Wir zeigen eine Auswahl unserer Erfolge und sagen: Danke an alle, die sich für Potsdam einsetzen!
Potsdam hat gewählt: Hohe Wahlbeteiligung, SPD stärkste Fraktion
Potsdam hat gewählt: Die SPD gewinnt in der Landeshauptstadt mit 19,4 Prozent der Stimmen die Kommunalwahl vor der CDU (14,7) und Bündnis90/Die Grünen (14,5).