Rainer W. Gottemeier - Habulamond

Lichtinstallation, 2018 | Stahl, Flextube Lichtlinien in Weiß | B 2500 x H 400 x T 100 cm

Der Künstler Rainer Gottemeier (* 1949 in Berlin) lebt und arbeitet in Potsdam. Lichtinstallationen bilden seit den frühen 2000er Jahren einen Schwerpunkt seines Oeuvres.

Für den öffentlichen Raum fertigte er derlei temporäre Installationen unter anderem in Helsinki, Hamburg und Hannover. Als „Aquatische Lichträume“ bezeichnet er seine Werke, die eine Korrespondenz und somit eine räumliche Beziehung zwischen Wasser und Licht schaffen.
Von 2018 bis 2022 waren als Teil des "Walk of Modern Art", neun rechteckige mit Lichtlinien bestückte Rahmen im Brückenbogen der Humboldtbrücke montiert, die sich je nach Lichtsituation – vor allem aber bei Dunkelheit – im Wasser des Flusses spiegelten und fluoreszierende
Lichtquader bildeten.

Gottemeier näherte sich mit dieser Arbeit den Gegensätzen von Licht und Dunkelheit sowie Nähe und Ferne. Rhythmisch mit den Wogen des Wassers bewegte sich das Abbild der Neonlichter von 22 bis 2 Uhr und formte bewegte Bilder, in denen sich fragile Lichtlinien überlagerten und miteinander verschmolzen. Es entstand ein kontemplatives und meditatives Moment. „HABULAMOND“ rekurriert auf den altgermanischen Namen Habula, was Haff oder Bucht bedeutet. Vor der Benennung des Flusses in Havel durch die Slawen war Habula der Name eben dieser Flusslandschaft.

Die Lichtinstallation "HABULAMOND" konnte bis zu dessen Abbau im November 2022 unter der Humboldtbrücke betrachtet werden.

Weitere Beiträge

Peter Rohn & Christian Roehl, Flugschiff,
© Susanne Stich

Peter Rohn & Christian Roehl - Flugschiff

Als Gemeinschaftsarbeit fertigten Peter Rohn (* 1934 in Dresden) und Christian Roehl (* 1940 in Berlin, † 2013 in Potsdam) Anfang der 1970er Jahre das „Flugschiff“ als fantastisch anmutendes Reisevehikel für das Haus des Reisens in Potsdam.
Herbert Mehler, Spola,
© Susanne Stich

Herbert Mehler - Spola

Herbert Mehler (* 1949 in Steinau bei Fulda) machte eine Ausbildung bei seinem Vater, dem Holzbildhauer Franz Mehler, bevor er von 1972 bis 1976 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg studierte.
Großer Fibonacci, Rudolf Valenta, © Gita Neumann,
© Susanne Stich

Rudolf Valenta - Großer Fibonacci

Der Bildhauer Rudolf Valenta (* 1929 in Prag, † 2015 in Berlin) kam 1974 als Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD nach Berlin und wählte die Stadt bis zu seinem Tod zum Schaffens- und Lebensort.