Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderung

Beirat für Menschen mit Behinderung 2023
© LHP/Ina Bellmann

Der Beirat für Menschen mit Behinderung setzt sich aus 14 Mitgliedern zusammen, 7 Potsdamer*innen mit Behinderung, sechs Vertreter*innen aus der Selbstverwaltung und Selbsthilfe sowie einem gewählten Mitglied aus dem Sozialausschuss der Stadtverordnetenversammlung.
Gemäß Hauptsatzung §10 Abs. 3 werden die Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderung von der Stadtverordnetenversammlung für die Dauer von fünf Jahren durch Abstimmung benannt. Diese Benennung fand in der Sitzung der Stadtverordneten am 4. Oktober 2023 statt.

Als Vertreter*innen aus Selbstvertretung und Selbsthilfe:

  • für das Sozialwerk Potsdam e.V.: Michael Mehlmann
  • für den Allgemeinen Behindertenverband Land Brandenburg e.V.: Karl Lehmann
  • für das Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen e.V.: Thomas Zander
  • für die ‚Familiengruppe Leben mit Down-Syndrom‘: Dr. Rolf Lessing
  • für die Elterninitiative Hilfe für Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen e.V.: Ariane Andres
  • für die Selbsthilfegruppe Lip-Lymphödem: Klaus Hahn

Als gewählte Menschen mit anerkannter Behinderung im Sinne des SGB IX, §2:

  • Lea Magdalena Voitel
  • Birgit Böhme
  • Corinna König
  • Tobias Straub
  • Paul-Udo Hofmann
  • Anke Gutermuth
  • Heike Thiel

Als Mitglied des Ausschusses für Gesundheit, Soziales, Wohnen und Inklusion (GSWI):

  • Uwe Adler

Weitere Beiträge

Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderung
© LHP/Tina Denninger

532 | Beirat für Menschen mit Behinderung offiziell konstituiert

Am 7. Dezember fand die konstituierende Sitzung des Beirats für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam in der Wissenschaftsetage statt. Damit ist der Beirat offiziell tätig und startet nun in die wichtige Tätigkeit als beratendes Gremium der Politik und Verwaltung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung Potsdams.