Beirat für Menschen mit Behinderung

Barrierefreie Wahlen – Einsatz des Beirates für mehr Teilhabe!

Vorführung der Wahlschablone zur Bundestagswahl 2025
© Tina Denninger
Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat der Beirat intensive Gespräche mit Dr. Tolksdorf, dem Leiter der Abteilung Wahlen und Statistik, geführt. Ziel war es, bestehende Hürden für Menschen mit Behinderung zu identifizieren und Lösungen zu finden, um ihre Teilnahme an der Wahl zu erleichtern.

Der Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam tritt für die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Stadt ein. Als unabhängiges und ehrenamtliches Gremium vertritt der Beirat die besonderen Anliegen der Menschen mit Behinderung in Potsdam und fördert Inklusion und Barrierefreiheit im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. Er vertritt die Belange aller in Potsdam lebenden Menschen mit Behinderung- über die Grenzen der eigenen Betroffenheit hinweg. Der Beirat berät die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und ihre Ausschüsse, die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung, wirkt bei der Planung und Durchführung öffentlicher Einrichtungen und Vorhaben mit und baut somit erfolgreich Barrieren ab. Er setzt sich für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Stadt ein.