Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1284 angefordert werden.

346 | Gesundheitsamt Potsdam informiert über Zerkarien in Potsdamer Seen

Uferzone.
© Landeshauptstadt Potsdam/Heiko Wahl
Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam informiert darüber, dass gegenwärtig mit dem verstärkten Auftreten von Saugwurm-Larven (Zerkarien) in den Seen von Potsdam gerechnet werden muss. Hinweise zum Vorkommen von Zerkarien hat das Gesundheitsamt bereits am Heiligen See, dem Templiner See/Pirschheide sowie am Krampnitzsee festgestellt.

345 | Vorbereitungen für erstes Potsdamer Umwelt-Film-Festival 2023 laufen

Erstes Potsdamer Umwelt-Film-Festival,
© Pixabay
Potsdam bekommt 2023 ein Umwelt-Film-Festival. Die Runze & Casper Werbeagentur GmbH, gemeinsam mit Dieter Kosslick, dem ehemaligen Leiter der Berlinale, überzeugte im Rahmen eines Konzessionsvergabeverfahrens mit einem gut durchdachten Konzept für dieses neue Eventformat. Das Umwelt-Film-Festival findet erstmalig im Juni 2023 statt.

344 | Baumaßnahmen in Potsdams Hauptstraßennetz in den Sommerferien

Baustelle Behlertstraße,
© Landeshauptstadt Potsdam
Die nachfolgend genannten Baumaßnahmen sind innerhalb der Sommerferien 2022 geplant und betreffen das Vorrangnetz – Hauptstraßen und ÖPNV-Trassen – der Stadt Potsdam. Die Übersicht enthält sowohl Baustellen, die bereits begonnen wurden (Nr. 1 bis 12) sowie solche, deren Beginn in den Sommerferien geplant ist (Nr. 13 bis 20).

343 | 20 Jahre Bündnis „Potsdam bekennt Farbe!“

Am morgigen 2. Juli feiert das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ sein 20-jähriges Bestehen. 13 Gründungsmitglieder waren am 2. Juli 2002 beteiligt, um den Beirat zur Umsetzung des Lokalen Aktionsplans für Toleranz und Demokratie gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit für die Landeshauptstadt Potsdam ins Leben zu rufen.

339 | Parken in Potsdam: Geänderte Gebührenordnung in Kraft getreten

Parkende Autos,
© Pixabay
Die neue Gebührenordnung für die Nutzung gebührenpflichtiger Parkplätze im öffentlichen Straßenland der Landeshauptstadt (Parkgebührenordnung) ist in Kraft getreten. Die geänderten Gebühren gelten für das Parken auf den öffentlichen Wegen und Plätzen, auf denen dies durch Verkehrszeichen gebührenpflichtig oder mit Parkschein verkehrsrechtlich angeordnet ist.

338 | Erster Zwischenstand Smart City Modellkommune vorgestellt

Smart City Potsdam: Innovativ. Grün. Gerecht.
© Smart City Potsdam: Innovativ. Grün. Gerecht.
Knapp ein Jahr nach der Zusage durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI), dass Potsdam zur Modellkommune im Projekt Smart City wird, hat die Arbeitsgruppe Smart City den Stadtverordneten im Hauptausschuss am 29. Juni 2022 einen Zwischenstand des Projektes vorgestellt. So sollen in den kommenden Monaten ein digitales Tool zur Bürger*innenbeteiligung erstellt und eine öffentliche Infrastruktur LoRaWAN zur Verfügung gestellt werden.

337 | Impulsgeber für die Stadt der Zukunft

Potsdam erhält den KfW Award 2022 für die Gartenstadt Drewitz.
© Potsdam erhält den KfW Award 2022 für die Gartenstadt Drewitz.
Die Landeshauptstadt Potsdam ist mit der Umgestaltung des Stadtteils Drewitz zur Gartenstadt mit dem KfW Award 2022 „Leben für nachhaltige und innovative Kommunen“ ausgezeichnet worden.