Aktivitäten und Ergebnisse

© © twixx – Fotolia.com
© twixx – Fotolia.com

Sitzungen / Schinkelhallentalk

Der Wirtschaftsrat tagt zwei Mal im Jahr turnusgemäß zu seiner Sommersitzung und Herbstsitzung.

  • Sommersitzung am 4. Juni 2024

Neben den großen Sitzungen veranstaltet der Wirtschaftsrat den Schinkelhallentalk als Podiumsveranstaltung mit Entscheidern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Forschung sowie aus der Stadtverwaltung.

Bilanz 2018 bis 2020

Als beratendes Expertengremium der Landeshauptstadt Potsdam gehört es zur Aufgabe, die interessierte Öffentlichkeit über die Arbeit des Wirtschaftsrates zu informieren.

Seit 2015 engagieren sich die Mitglieder ehrenamtlich im Dienst der Landeshauptstadt. Sie bringen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven ihre fachlichen Kompetenzen, Kenntnisse und beruflichen Erfahrungen ein. Sie bilden damit das wichtigste Fundament des Wirtschaftsrates, um der Stadtverordnetenversammlung, ihren Ausschüssen sowie der Verwaltung gemäß seines Auftrags in allen wirtschaftsrelevanten Entscheidungen als kompetenter Ratgeber zur Seite stehen zu können.

Der Tätigkeitsbericht des Wirtschaftsrates 2018 – 2020 dokumentiert alle wesentlichen Aktivitäten, Schwerpunktthemen, Beschlüsse und Mitteilungen des Gremiums, einschließlich der Informationen zu seiner Organisation, seinen Mitgliedern sowie seinem Selbstverständnis.

Obwohl im Jahr 2020 Präsenzsitzungen oder Veranstaltungen wie der „Schinkelhallentalk“ aufgrund der Corona-Pandemie nicht in der gewohnten Form stattfinden konnten, hat der Wirtschaftsrat auch in seiner zweiten Berufungsperiode die wirtschaftliche Entwicklung Potsdams aktiv begleitet, Positionen bezogen und richtungsweisende Empfehlungen ausgesprochen.

Im Berichtszeitraum 2018 – 2020 traf sich der Wirtschaftsrat zu sechs Sitzungen. Der Vorstand, mit der operativen Arbeit des Gremiums befasst, fand sich zu 20 Sitzungen zusammen. Mit „Wirtschaftsrat vor Ort“ wurde im Januar 2020 erstmals ein weiteres, neu entwickeltes Veranstaltungsformat als Pilotprojekt in der Medienstadt Babelsberg erfolgreich durchgeführt.

Downloads

  1. Potsdamer Wirtschaftsrat: Bilanz 2018 - 2020

    In der Broschüre werden alle wesentlichen Aktivitäten und Beschlüsse des Wirtschaftsrates im Zeitraum 2018 bis 2020 dokumentiert sowie über die Organisation und Zusammensetzung des Gremiums informiert.

    Umfang: 48 Seiten

    Sprache: Deutsch

Weitere Beiträge

Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderung
© LHP/Tina Denninger

532 | Beirat für Menschen mit Behinderung offiziell konstituiert

Am 7. Dezember fand die konstituierende Sitzung des Beirats für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam in der Wissenschaftsetage statt. Damit ist der Beirat offiziell tätig und startet nun in die wichtige Tätigkeit als beratendes Gremium der Politik und Verwaltung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung Potsdams.
Beirat für Menschen mit Behinderung 2023
© LHP/Ina Bellmann

Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderung

Der Beirat für Menschen mit Behinderung setzt sich aus 14 Mitgliedern zusammen, 7 Potsdamer*innen mit Behinderung, sechs Vertreter*innen aus der Selbstverwaltung und Selbsthilfe sowie einem gewählten Mitglied aus dem Sozialausschuss der Stadtverordnetenversammlung.