149 | HEINRICH BASEDOW d.J.
Fischer Johann Wessel, 1931
Tempera auf Holz
© Ute Boeters, Foto: Holger Vonderlindt149 | Nachhaltige Mobilität in Krampnitz
Die Landeshauptstadt Potsdam und der Entwicklungsträger Potsdam (ETP) stellen gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität im neuen Stadtquartier Krampnitz.Quelle: www.potsdam.de
149 | Oster-Ferienprogramm und Öffnungszeiten während der Feiertage
Das Osterferienprogramm für Familien steht unter dem Motto „Leben aus dem Ei“. Denn was wäre das Osterfest ohne Eier? Kinder ab 6 Jahren erfahren in den Ferien mittwochs und donnerstags von 15 bis 16:30 Uhr, welche Tierarten neben Hühnern noch Eier legen und wie diese aussehen.Quelle: www.potsdam.de
149 | Potsdamer Stadtgeschichte auf Schienen
Auf dem ViP-Betriebshof in Potsdam vergab die Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg“ heute die Auszeichnung „Denkmal des Monats“ an den Lindner Motorwagen Nr. 9. Der historische Triebwagen aus dem Jahr 1907 wurde durch den Verein Historische Straßenbahn Potsdam e. V. aufwendig restauriert und seit 2011 wieder betrieben.Quelle: www.potsdam.de
149 | Zweite Dialogrunde im Masterplanverfahren für den „Schlaatz 2030“ am 9. April im Bürgerhaus am Schlaatz
Die Beteiligung am Schlaatz geht in die nächste Runde. Nachdem ein Preisgericht aus Fachleuten im Januar die drei besten Entwürfe für den Masterplan ausgewählt und Ende Februar den Anwohnerinnen und Anwohnern vorgestellt wurden, findet am Samstag, 9. April, von 10 bis 14.30 Uhr, die zweite Dialogrunde im Bürgerhaus am Schlaatz stattQuelle: www.potsdam.de
15 | Nominierungsphase für den Max-Dortu-Preis gestartet
Die Nominierungsphase für den Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie ist gestartet. Bis zum 14. April 2022 können Einzelpersonen oder Institutionen für den Preis nominiert werden. Der Preis würdigt Akteure bzw. Institutionen, die sich für die Freiheit des Einzelnen und für eine demokratisch verfasste Gesellschaft einsetzen.Quelle: www.potsdam.de
15 | Potsdam auf der Grünen Woche
Bald öffnet die Grüne Woche 2024 für die Besucher ihre Pforten. Zum 14. Mal stellen sich Potsdamer Unternehmen aus dem gesamten Stadtgebiet, insbesondere dem ländlichen Raum vom 19. bis 28. Januar 2024 auf der größten Agrarmesse vor.Quelle: www.potsdam.de
15 | Straßenräume neu denken - für eine autoarme Innenstadt
Zur nächsten Stadtverordnetenversammlung legt die Verwaltung ein Konzept zur Umnutzung von innerstädtischen Straßenräumen als Beschlussvorlage vor. Es wurde unter breiter Beteiligung erarbeitet.Quelle: www.potsdam.de
15 | UNBEKANNTE*R KÜNSTLER*IN
Blick auf Potsdam vom Babelsberg um 1860
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteDas Ölgemälde zeigt Potsdam, wie es sich den Spaziergängern im ausgehenden 19. Jahrhundert vom Park Babelsberg aus präsentierte. Standort des Betrachters ist die Anhöhe unterhalb des Flatowturms. Der Blick geht über die Havel auf die Stadtsilhouette mit ihren markanten Bauten und reicht links vom Brauhausberg mit dem Belvedere bis zur Leibgarde-Husaren-Kaserne am rechten Bildrand.
Unterhalb der Heiligengeistkirche ist der nicht mehr erhaltene Heckers Kalkofen zu erkennen, links daneben15 Jahre Umweltfest Potsdam - Klima- und Umwelt-Bereiche sind wieder dabei
Am 22. September 2024 findet von 11 bis 17:30 Uhr das Potsdamer Umweltfest statt. Die Stadtverwaltung ist mit den umweltbezogenen Bereichen vertreten.Quelle: www.potsdam.de