145 | 2. Informationsveranstaltung für Anwohnerinnen und Anwohnender zum Sonderbauprogramm Saarmunder Straße 46
Die Landeshauptstadt Potsdam hat die Anwohnerinnen und Anwohner der Waldstadt zu einer zweiten Informationsveranstaltung für den Standort Saarmunder Straße 46 zum Neubauprojekt in der Waldstadt eingeladen.Quelle: www.potsdam.de
145 | Außenstelle Bürgerservicecenter Wilhelmgalerie: Zusätzliche Dienstleistungen ohne Termin
In der Außenstelle des Bürgerservicecenters in der Wilhelmgalerie können nun auch Anwohnerparkausweises beantragt und Kfz-Ummeldungen im Zusammenhang mit der melderechtlichen An- oder Ummeldung des Wohnsitzes vorgenommen werden.Quelle: www.potsdam.de
145 | Die VHS startet ins Frühjahr: Neue Kurse und Vorträge ab 25. April
Wer für die Urlaubsreise im Sommer noch einen passenden Sprachkurs sucht, sich geistig und körperlich fit halten möchte oder sich für den Beruf weiterqualifizieren will, ist an der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) richtig: Nach den Osterferien startet die VHS am 25. April mit vielen neuen Kursen, Workshops und Vorträgen ins Frühjahrstrimester.Quelle: www.potsdam.de
145 | ERNST LUDWIG KRETSCHMANN
Porträt Heinrich Laurenz Dietz, 1919
Bleistift-, Federzeichnung
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteIm Jahr 2012 erhielt das Potsdam Museum dieses Werk durch eine Schenkung von Annelene Trapp, geb. Dietz (1922-2014). Das markante Porträt des Potsdamer Künstlers Ernst Ludwig Kretschmann zeigt Heinrich Laurenz Dietz (1888 - 1942), den Vater der Stifterin. Nachdem der Förderverein des Potsdam Museums seit dem Jahr 2010 einen engen Kontakt zur Tochter des Potsdamer Architekten Dietz aufgebaut hatte, erhielt das Museum das von Walter Bullert im Jahr 1927 geschaffene Kinderbildnis der
145 | Stellvertretender Feuerwehrchef Rainer Schulz nach 40 Dienstjahren feierlich verabschiedet
Mit einer Feier und im Beisein von Oberbürgermeister Mike Schubert sowie der Beigeordneten Brigitte Meier ist Rainer Schulz am Freitag nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet worden. Seit Mai 1984 gehörte Schulz der Potsdamer Berufsfeuerwehr an.Quelle: www.potsdam.de
146 | Änderung der Abfallentsorgung während der Osterfeiertage im April
In der Zeit um Ostern kommt es zu Verschiebungen der Abfallentsorgungstermine.Quelle: www.potsdam.de
146 | Besser mobil. Besser leben: Fahrplanwechsel zum 9. April 2022
Zum 9. April 2022 setzt die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam zahlreiche Veränderungen im Potsdamer Busnetz um. Die Veränderungen betreffen die Buslinien 605 (zusätzlich 606), 612, 692, 695, 697, 698, X5 und X15. Aber auch im Tramverkehr gibt es Änderungen.Quelle: www.potsdam.de
146 | Landeshauptstadt gratuliert Oberbürgermeister a.D. Dr. Horst Gramlich
Potsdams Alt-Oberbürgermeister Dr. Horst Gramlich feiert heute, am Freitag, 31. März, seinen 85. Geburtstag – die gesamte Landeshauptstadt und die Verwaltung gratulieren sehr herzlich!Quelle: www.potsdam.de
146 | Von Plattengestöber bis Feierabendsingen - Neue musikalische Veranstaltungsformate in der Stadt- und Landesbibliothek
Am 16. April startet eine neue monatliche Veranstaltungsreihe in der Musikbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) Potsdam: das „Plattengestöber“. Einmal im Monat dienstags sind alle Interessierten zum gemeinsamen Musikhören eingeladen.Quelle: www.potsdam.de
146 | WALTER BULLERT
Wohin steuert die moderne Kunst, 1920
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Michael LüderDer im Stil des Expressionismus gestaltete Holzschnitt aus dem Jahr 1920 stammt von Walter Bullert (1895 – 1986) und diente als Werbung für eine Vortragsreihe mit dem Titel „Wohin steuert die moderne Kunst“ im Palast Barberini. 2018 wurde das Plakat vom Förderverein des Potsdam-Museums aus Privatbesitz angekauft und dem Museum als Schenkung übereignet.
Die mit dem Plakat beworbenen Vorträge wurden von dem bekannten Kunsthistoriker und Ehrenbürger der Stadt Potsdam Willy Kurth (1881-1963) gehalten, der