Menschen mit Behinderung | Inklusion

Stadtplan Potsdam für alle

Das Foto zeigt einen Rollstuhlfahrer mit der Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Dr. Tina Denninger
© Landeshauptstadt Potsdam
Um gleichberechtigt teilhaben zu können, benötigen Menschen mit Behinderung Informationen über die Barrierefreiheit von Orten, die sie aufsuchen wollen bzw. müssen. Der Stadtplan Potsdam für alle zeigt alle bisher erfassten Daten zur Barrierefreiheit an den verschiedenen Orten in Potsdam an. Nutzerinnen und Nutzer können jederzeit neue Informationen hinsichtlich der Barrierefreiheit eines beliebigen Ortes erfassen.

25 | Stadtführer „Unterwegs in Potsdam“ erschienen - mit Hinweisen zur Barrierefreiheit und in einfacher Sprache

Die Landeshauptstadt Potsdam hat sowohl für Touristinnen und Touristen als auch für Bürgerinnen und Bürger viel zu bieten. Zahlreiche historische und geschichtsträchtige Orte, romantische Parkanlagen, ruhige Plätze in der Natur, aber auch viel kulturelles Leben gilt es zu entdecken.

Barrierefreie Smartphone-Software: Notruf-App Nora

Barrierefreie Smartphone-Software: Notruf-App Nora
© Nora Notruf-App
Mit der neuen Notruf-App „Nora“ der Bundesländer lässt sich ohne Sprachanruf ein Hilferuf absetzen. Der schriftliche Notruf kommt über die App direkt bei den Einsatzleitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst an – wie ein Anruf über die Notrufnummern 112 und 110. Die App richtet sich vor allem an Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung oder an Menschen, die sich am Telefon oder auf Deutsch nicht gut verständigen können.

417 | Website in ‚Leichter Sprache‘ geht online

Auf dem Bild sind Menschen Menschen unterschiedlicher Behinderung, ethnisch-soziokultureller Herkunft und Religion zu sehen.
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Die Landeshauptstadt Potsdam hat eine Webseite in Leichter Sprache veröffentlicht. Hier finden sich Informationen zur Stadt Potsdam, beispielsweise in den Bereichen Bildung, Arbeit und Freizeit. Außerdem gibt es Hinweise zur Geschichte Potsdams, zu Sehenswürdigkeiten und zu Fragen der Mobilität und Barrierefreiheit.

Pflegestützpunkt Potsdam

Logo Pflegestützpunkt Potsdam
© Logo Pflegestützpunkt Potsdam
Im Potsdamer Pflegestützpunkt werden Sie rund um das Thema Pflege informiert, beraten und unterstützt. Die Beratung erfolgt kostenlos.

Beratungstelefon Pflege in Not Brandenburg

Telefonnummer des Beratungstelefons Pflege in Not Brandenburg
© Telefonnummer des Beratungstelefons Pflege in Not Brandenburg
Sie benötigen ein offenes Ohr, weil Sie über die Pflegesituation sprechen möchten? Sie benötigen Hilfe bei der Klärung von Konflikten mit anderen an der Pflege Beteiligten (z.B. Pflegekräfte)? Sie möchten über Ihre Sorgen und Nöte sprechen? Das Beratungstelefon bietet Ihnen Beratung und Unterstützung in schwierigen Pflegesituationen an. Telefonnummer: 0800 – 265 55 66