Menschen mit Behinderung | Inklusion

Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": Ein Angebot auch für Frauen mit Behinderungen

Hilfetelefon - kostenlos - vertraulich - rund um die Uhr
© Hilfetelefon - kostenlos - vertraulich - rund um die Uhr
Frauen mit Behinderung erleben zwei- bis dreimal häufiger sexualisierte Gewalt und doppelt so häufig körperliche Gewalt als der weibliche Bevölkerungsdurchschnitt. Das Hilfetelefon richtet sich mit seinem barrierefreien Beratungsangebot ausdrücklich auch an Frauen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen. Kostenlose Rufnummer 08000 116 016 - 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar.

Mobilität für alle

Plakat von Mobilität von Menschen für die Aktion Gemeinsam für Mobilität ohne Diskriminierung
© Mobilität für Menschen
Seit dem 8. März 2021 können alle Menschen, die auf ihren Wegen zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus oder Bahn Diskriminierung erlebt haben, unter " Mobilität für alle" über ihre Erfahrungen berichten.

Lokaler Teilhabe-Plan 2.0 in leichter Sprache

Lokaler Teilhabe-Plan 2.0 in leichter Sprache
© Lokaler Teilhabe-Plan 2.0 in leichter Sprache
Die Stadt Potsdam hat überlegt: Wo ist die Teilhabe in Potsdam schon gut? Wo muss Potsdam noch besser werden? Wir haben viele Ideen gesammelt. Dann haben wir einen Plan gemacht. Der Plan heißt: Lokaler Teilhabe-Plan. Dieser Plan war aus dem Jahr 2012. Nun gibt es einen neuen Plan. Der neue Plan heißt: Lokaler Teilhabe-Plan 2.0 Um diesen Plan geht es in diesem Text.

Online-Wegweiser Seelische Gesundheit

Kartenausschnitt Wegweiser Seelische Gesundheit
© Esri Inc
Der Wegweiser dient zur Orientierung und Suche von Hilfen in der Gemeindepsychiatrie. Der Wegweiser bündelt die Angebote im Bereich Prävention, Gesundheitsförderung, Beratung und Behandlung für die Potsdamer Bürgerinnen und Bürger