-
496 | 35 Jahre Friedliche Revolution
Am Montag, 4. November, öffnet die Gedenkstätte Lindenstraße ihre Türen. Im Fokus steht die größte Protestaktion im Potsdamer Revolutionsherbst 1989, die Demonstration am 4. November 1989 auf dem damaligen Platz der Nationen, heute Luisenplatz. -
495 | Verkehrsprognose für die Woche vom 4. bis 10. November
-
494 | Freundschaftsinsel verabschiedet sich in die Winterruhe
Mit den kürzer werdenden Tagen und dem Einzug des grauen Herbstwetters neigt sich auch das Gartenjahr auf der Freundschaftsinsel dem Ende zu. Wie jedes Jahr werden in den kommenden Wochen die weißen Holzbänke ins Winterquartier gebracht. -
493 | Standorte und Termine des Schadstoffmobils im November
Das Schadstoffmobil der Landeshauptstadt Potsdam tourt am Freitag, 8. November, zwischen 9 und 15:30 Uhr wieder durch Potsdam. -
492 | Winternothilfe 2024/2025 startet
Der Unterstützung von obdachlosen Menschen durch Angebote der Wohnungslosenhilfe kommt in der kalten Jahreszeit besondere Bedeutung und Dringlichkeit zu. Hier gibt es einen Überblick über Angebote für wohnungslose Menschen. -
Amtsblätter der Landeshauptstadt Potsdam
Newsletter und Kontakt Das Amtsblatt für die Landeshauptstadt Potsdam enthält neben der Tagesordnung und wichtigen Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung Satzungen, Öffentliche Bekanntmachungen … -
Internationaler Männertag
Jedes Jahr wird am 19. November der internationale Männertag begangen. Es ist ein Tag, an dem die geschlechtsspezifischen Problemlagen und Bedürfnisse von Männern in den Mittelpunkt gestellt werden. -
491 | Erster Pflegebedarfsplan der Landeshauptstadt Potsdam vorgestellt
Die Landeshauptstadt Potsdam hat erstmals einen umfassenden Pflegebedarfsplan erarbeitet. Dieser Plan analysiert den zukünftigen Pflegebedarf bis zum Jahr 2040 und entwickelt daraus strategische Handlungsempfehlungen zur Deckung des prognostizierten Bedarfs im genannten Zeitraum. -
490 | Kampagne zur „mobiagentur“ gestartet
Unter dem Motto „Hey frag uns…“ wurde heute die Kommunikationskampagne zur mobiagentur im Hauptbahnhof gestartet. Mit der Kampagne wird das gesamte Angebots-Portfolio der „mobiagentur“ kommuniziert – also die Verbindung von Angeboten der nachhaltigen Mobilität mit den touristischen und kulturellen Angeboten der Stadt.