-
Amtsblatt 21/2024
vom 28. November 2024. -
Information zur Datenverarbeitung für das Kontaktformular Familienbegrüßungsdienst
Die nachfolgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden Ihnen gemäß Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DS-GVO) zur Verfügung … -
522 | Potsdamer Oberbürgermeister gratuliert Wolfgang Joop zum 80. Geburtstag
Die Landeshauptstadt Potsdam gratuliert Wolfgang Joop am 18. November 2024 zu seinem 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Mike Schubert würdigt den weltbekannten Modedesigner, Künstler und Autor für sein vielfältiges Schaffen und seine tiefe Verbundenheit mit seiner Geburtsstadt. -
521 | Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag
Zum Volkstrauertag am Sonntag, den 17. November 2024, lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ein: Um 11 Uhr wird ein Kranz auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof am Bassinplatz niedergelegt, um 11:30 Uhr auf dem Neuen Friedhof. -
520 | Assistenzhunde sind ab sofort in den kommunalen Einrichtungen der Stadt offiziell willkommen
Die Landeshauptstadt Potsdam setzt ein klares Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit: Ab sofort sind alle Assistenzhunde in den kommunalen Einrichtungen der Stadt offiziell willkommen. -
519 | Verkehrsprognose für die Woche vom 18. bis 24. November
-
Sichtbare Hausnummern retten Leben
Im Notfall kommen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst so schnell sie können – doch immer wieder haben sie Probleme, den Einsatzort schnell zu finden. Grund hierfür sind nicht vorhandene … -
Sicher ins neue Jahr: Tipps für Silvester
Durch unsachgemäßes Handeln und falsche Einschätzung der Gefahren durch Böller und Feuerwerk ereignen sich jedes Jahr zahlreiche Unfälle und Brände. Lesen Sie hier, wie derartige Gefahren vermieden werden können sowie Hinweise, was im Fall von Unfällen zu tun ist. -
Digitalisierungsrat: Stellungnahme - Fortschritte und weitere Empfehlungen zur KI-Strategie in Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam steht als Smart City vor der komplexen Herausforderung, künstliche Intelligenz (KI) in die kommunale Verwaltung effizient und verantwortungsbewusst zu integrieren. Der Digitalisierungsrat richtet einen eindringlichen Appell an die Stadtpolitik, zusätzliche personelle und finanzielle Mittel bereitzustellen, um den Einsatz von KI in der Landeshauptstadt Potsdam nachhaltig voranzutreiben.