Zielstellung und Aufgaben des Fachgremiums Erinnerungskultur

Handlungsfelder der Erinnerungskultur, von Mitgliedern des Fachgremiums in einem Workshop zusammengetragen.
© Landeshauptstadt Potsdam

Handlungsfelder der Erinnerungskultur, von Mitgliedern des Fachgremiums in einem Workshop zusammengetragen.

Das Fachgremium Erinnerungskultur berät, begleitet und unterstützt als unabhängiger Experteninnen- und Expertenrat den für die Erinnerungskultur zuständigen Fachbereich und Ausschuss. 

Es begutachtet erinnerungskulturelle Vorhaben und Projekte. Es nimmt Stellung zu Vorlagen mit Bezug zur Erinnerungskultur, die in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht und vom Kulturausschuss in das Fachgremium Erinnerungskultur zur fachlichen Begutachtung überwiesen werden. Die Stellungnahmen erfolgen in mündlicher und schriftlicher Form.

Das Fachgremium Erinnerungskultur spricht Empfehlungen zum Umgang mit allen grundsätzlichen Fragen aus rund um u.a.: 

  • neu zu installierende Gedenktafeln, 
  • Straßenbenennungen 
  • Erinnerungszeichen im öffentlichen Raum. 

Das Fachgremium Erinnerungskultur erarbeitet konkrete Handlungsempfehlungen. Es behält sich vor, eigene Vorschläge zu erarbeiten und einzubringen. Das Gremium begleitet die Weiterentwicklung und Profilierung der Erinnerungskultur sowie die Evaluierung und gegebenenfalls Anpassung des Konzeptes zur Erinnerungskultur der Landeshauptstadt Potsdam.

Weitere Beiträge

Alter Markt in Potsdam 1945
© Foto: Max Baur

116 | 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges

In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. An dieses wichtige Ereignis erinnert die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit 19 Institutionen, Vereinen und engagierten Akteuren mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm.

Besiegt und befreit - 80 Jahre Kriegsende

Mit der vorliegenden Veranstaltungsreihe erinnern zahlreiche Institutionen, Vereine und Engagierte an den 80. Jahrestag des Kriegsendes.
Zerstörtes Palast-Hotel, Stadtschloss, Nikolaikirche und Altes Rathaus
© Zerstörtes Palast-Hotel, Stadtschloss, Nikolaikirche und Altes Rathaus

098 | 80 Jahre Kriegsende: Potsdam ruft Schulen zu Projekttagen auf

Zahlreiche Angebote für Projekttage zu den Themen 80 Jahre Kriegsende und Zeit des Nationalsozialismus haben Oberbürgermeister Mike Schubert und die momentane Beigeordnete für Bildung, Brigitte Meier, weiterführenden Potsdamer Schulen übergeben.