157 | UNESCO-Welttag des Buches am 23. April: Volkshochschule Potsdam fördert Lesen und Schreiben für Erwachsene
Am 23. April 2024 feiern Lesebegeisterte in Bibliotheken, Buchhandlungen und Schulen den UNESCO-Welttag des Buches. Lesen macht nicht nur Spaß, sondern ist im Beruf und Alltag unverzichtbar.Quelle: www.potsdam.de
158 | FRITZ EISEL
Junge Mongolin, 1973
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte158 | Gemeinsame Sitzung der Schulgremien mit der Verwaltungsspitze
Zur gemeinsamen Sitzung begrüßte Oberbürgermeister Mike Schubert gestern Abend Vertreterinnen und Vertreter des Kreisschulbeirats und Kreiselternrats.Quelle: www.potsdam.de
158 | Landeshauptstadt Potsdam ruft an den Osterfeiertagen zu rücksichtsvollem Verhalten in Schutzgebieten auf
Bei frühlingshaftem Wetter zieht es viele Potsdamer und Potsdamerinnen an den Osterfeiertagen hinaus in die Natur. Aus diesem Grund ruft die Landeshauptstadt Potsdam alle Besucherinnen und Besucher der Schutzgebiete auf, sich hier gegenüber Tieren und Pflanzen schonend und rücksichtsvoll zu verhalten.Quelle: www.potsdam.de
158 | Standorte und Termine des Schadstoffmobils im April
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im April.Quelle: www.potsdam.de
158 | Verkehrsprognose für die Woche vom 22. bis 28. April 2024
159 | 30 000 Frühblüher für Potsdam
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten wurden die winterbedingten, kahlen Stellen der Beete und Rabatten in der Innenstadt jetzt mit prächtigen Frühblühern bepflanzt.Quelle: www.potsdam.de
159 | 82. Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrats
Die 82. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam findet am Freitag, 26. April, ab 17 Uhr als öffentliche Veranstaltung im Potsdam LAB im Bildungsforum statt. Alle am Planen und Bauen Interessierte sind herzlich eingeladen, der Diskussion zu folgen.Quelle: www.potsdam.de
159 | ILSE FISCHER
ohne Titel (Lesender), 1928
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteIn dem Porträtgemälde Ilse Fischers von 1928, welches die Künstlerin ursprünglich ohne Titel ließ, wird der Betrachter Zeuge einer intimen Momentaufnahme. Er blickt einer männlichen, über ein Schriftstück gebeugten Figur über die Schulter. Diese ist dem Betrachter abgewandt und daher nur annähernd im Profil zu erkennen. Die ruhige und intime Atmosphäre wird durch die dunklen und gedeckt gehaltenen Farben unterstützt. Eine dem Lesenden gegenüberstehende Pflanze setzt einen minimalen Farbakzent. Der
159 | Naturkundemuseum: Ferienprogramm und Mitmachaktionen zu Ostern
Warum bringt der Osterhase die Eier und wieso werden sie zu Ostern bemalt? Was haben die Tiere Kuckuck, Hase und Huhn eigentlich mit Ostern zu tun? Im Naturkundemuseum Potsdam werden diese Fragen rund um Ostern in Kurzführungen und an Mitmachstationen beantwortet.Quelle: www.potsdam.de