Bürgerentscheid zur Abwahl des Oberbürgermeisters
Hier finden Sie alle Informationen über den Bürgerentscheid zur Abwahl des Oberbürgermeisters am 25. Mai 2025 für Wählerinnen und Wähler sowie für Wahlhelfende.
Quelle: www.potsdam.de
Bürgerhaus am Schlaatz
Das Sport- und Gesundheitszentrum Potsdam im Bürgerhaus am Schlaatz ist ein Partner in Sachen Gesundheitssport. Vieler attraktive Betätigungsmöglichkeiten werden hier angeboten. Beispielhaft seien …Quelle: www.potsdam.de
Bürgerhaus am Schlaatz
Das Bürgerhaus am Schlaatz bietet im Stadtteil Schlaatz zentral gelegen, freundlich und verlässlich Möglichkeiten, damit Bewohnerinnen und Bewohner kreativ, sportlich, spielerisch, sozial und lernend aktiv werden und an attraktiven Freizeitangeboten teilnehmen können.Quelle: www.potsdam.de
Bürgerhaus Bornim
Das Bürgerhaus Bornim in der Potsdamer Straße hat schon viele Menschen ein und ausgehen sehen. So war das Gebäude beispielsweise Anfang des 20. Jahrhunderts als „Gasthaus am Walde“ ein beliebter Treffpunkt. 1970 wurde es zu einer Grundschule und seit 1999 öffnet es als Bürgerhaus seine Türen.Quelle: www.potsdam.de
Bürgerhaus Neu Fahrland
Das Bürgerhaus Neu Fahrland ist ein barrierefreies Nachbarschafts- und Begegnungshaus im Potsdamer Norden, das für alle Bürgerinnen und Bürger offen ist.Quelle: www.potsdam.de
Bürgerhaus Sternzeichen
Das Bürgerhaus SternZeichen ist ein Treffpunkt für alle Kiezbewohnerinnen und Bewohner, für Nachbarinnen und Nachbarn, für Familien und für unterschiedliche Gruppen, wie Selbsthilfe-, Kreativ- und Initiativgruppen. Im Bürgerhaus SternZeichen wird Intergration und Chancengleichheit, Konfessionsfreiheit und Überparteilichkeit und die Partizipation gelebt.Quelle: www.potsdam.de
Bürgerhaushalt in Potsdam
Alle Potsdamerinnen und Potsdamer sollen die Möglichkeit haben, über die Finanzen der Stadt zu diskutieren. Sie können sich über die Haushaltslage informieren und eigene Vorschläge machen. Hier finden Sie Beispiele für umgesetzte Bürgerideen.Quelle: www.potsdam.de
Bürgermeister Burkhard Exner
Burkhard Exner ist seit 1. Januar 2006 Bürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam und seit 1. Januar 2019 Beigeordneter für Finanzen, Investitionen und Controlling. Er wurde am 23. März 1958 geboren und ist Mitglied der SPD.Quelle: www.potsdam.de
Bürgernahes Baumkataster
Das Ziel des Bürgernahen Baumkatasters ist es, den zentralen Baumbestand Potsdams digital zu erfassen, um damit besser auf Veränderungen eingehen zu können. Zu diesem Zweck sollen alle Stadtbäume (ca …Quelle: smartcity.potsdam.de
Bürgerschaftliches Engagement in der Grünpflege
Im Flyer zum Thema "Bürgerschaftliches Engagement – Gestaltung und Pflege von Straßengrün in Potsdam" erhalten Sie Informationen zur Pflege, Bepflanzung, zu Flächen mit Baumbestand.Quelle: www.potsdam.de