Bevölkerung: Durchschnittsalter in der Landeshauptstadt Potsdam seit 1992
Jahr Einwohner mit Hauptwohnung darunter Einwohner mit Migrationshintergrund 1992 37,03 0,00 1993 37,52 0,00 1994 38,14 0,00 1995 38,66 0,00 1996 39,22 0,00 1997 39,75 0,00 1998 40,22 0,00 1999 40,52 …Quelle: www.potsdam.de
Bevölkerung: Einwohner mit Haupt- und Nebenwohnung seit 1992
Jahr Einwohner mit Hauptwohnung Einwohner mit Nebenwohnung gesamt 1992 139 112 9 477 148 589 1993 139 954 9 897 149 851 1994 137 322 10 425 147 747 1995 135 600 10 076 145 676 1996 133 541 9 583 143 …Quelle: www.potsdam.de
Bevölkerung: Einwohner nach Altersgruppen und Geschlecht in der Landeshauptstadt Potsdam
Geschlecht männlich weiblich Gesamt Altersgruppen (21 Klassen) 0 bis unter 3 Jahre 2 196 2 121 4 317 3 bis unter 6 Jahre 2 835 2 664 5 499 6 bis unter 9 Jahre 3 062 2 878 5 940 9 bis unter 12 Jahre 2 …Quelle: www.potsdam.de
Bevölkerung: Einwohner nach Hauptaltersgruppen in der Landeshauptstadt Potsdam seit 1992
Jahr Kinder und Jugendliche (0 bis unter 18 Jahre) Erwerbsfähige (18 bis unter 65 Jahre) Rentner (65 Jahre und älter) 1992 31 617 96 593 15 849 1993 31 023 97 972 16 412 1994 29 225 97 077 16 696 1995 …Quelle: www.potsdam.de
Bevölkerung: Einwohner nach Stadtteilen in der Landeshauptstadt Potsdam
Stadtteil Einwohner 11 Bornim 3 601 12 Nedlitz 204 13 Bornstedt 16 107 14 Sacrow 132 15 Eiche 5 060 16 Grube 428 17 Golm 4 296 21 Nauener Vorstadt 5 616 22 Jägervorstadt 3 084 23 Berliner Vorstadt 2 …Quelle: www.potsdam.de
Bevölkerung: Geburten, Sterbefälle und Wanderungen in der Landeshauptstadt Potsdam seit 1992
Jahr Lebend- geborene Gestorbene Natürlicher- Saldo( 1) außerstädtische Zuzüge außerstädtische Wegzüge Wanderungs- saldo( 2) Wanderungs- volumen( 3) innerstädtische Umzüge Gesamtsaldo( 4) 1992 662 1 …Quelle: www.potsdam.de
Bevölkerungsprognose der Landeshauptstadt Potsdam
Die Kenntnis über die künftige Einwohnerzahl Potsdams, insbesondere über die Zusammensetzung sowie räumliche Verteilung, ist unverzichtbare Voraussetzung für die bedarfsgerechte, ressourcensparende …Quelle: www.potsdam.de
Bewahren, aber mit der Zeit gehen
Die Themen Denkmalschutz und Klimaschutz spielen in Potsdam eine wichtige Rolle. Im Klimadialog berichtet Marc Jumpers, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde, über Chancen und Lösungen, diese beiden wichtigen Themen zu verbinden.Quelle: www.potsdam.de
Bewässerung von Grünanlagen mit Grundwasser
Bewässerung von Grünanlagen mit Grundwasser, PDF (19 kb) zugehörige Dienstleistung Grundwasserbenutzung bearbeitende Dienststelle Arbeitsgruppe Untere WasserbehördeQuelle: www.potsdam.de
Bewegende Verabschiedung von Oberbürgermeister Jann Jakobs
In einer bewegenden Veranstaltung im Potsdam Museum wurde Oberbürgermeister Jann Jakobs heute feierlich in den Ruhestand verabschiedet.Quelle: www.potsdam.de