Beteiligung braucht Freiwillige
5. Mai 2013 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, die Beispiele sind vielseitig und nahezu jeden Tag zu greifen: Ob neuer Landtag, Badneubau oder Gartenstadt Drewitz - die Bürgerinnen und Bürger unserer …Quelle: www.potsdam.de
Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung
Die erneute öffentliche Auslegung des Entwurfs zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 21 findet gemäß § 3 Abs. 2 i.V.m. § 4a Abs. 3 Sätze 1 bis 3 BauGB statt vom 26. Januar bis 28. Februar 2017.Quelle: www.potsdam.de
Beteiligung von Einwohnerinnen und Einwohnern
Viele Menschen haben den Wunsch nach persönlicher Mitwirkung und nach aktiver Gestaltung ihres direkten Lebensumfeldes. Sie wollen sich engagieren und an den Entscheidungen in ihrer Stadt und ihrem Stadtteil beteiligen. Die Landeshauptstadt Potsdam bietet dazu verschiedene Möglichkeiten der Information und Mitsprache.
Quelle: www.potsdam.de
Beteiligung zeigt Wirkung - Rückblick Bürgerhaushalt Potsdam
„Beteiligung zeigt Wirkung" – Das verdeutlichen zwei Broschüren zum Potsdamer Bürgerhaushalt. In den Heften werden Bürgerideen vorgestellt, die realisiert wurden. Sie reichen vom Ausbau von Radwegen und Sportplätzen bis zur von den Bürgern angeregten Einführung einer Abgabe im Tourismus.Quelle: www.potsdam.de
Beteiligung zur Neufassung des Potsdamer Baumschutzes
Gemäß Beschluss 16/SVV/0529 der Stadtverordnetenversammlung erfolgte eine erneute Beteiligung im formalen Verfahren mit der gesetzlich vorgeschriebenen „öffentlichen Auslegung“ im Zeitraum vom 15. Dezember 2016 bis einschließlich 17. Januar 2017.Quelle: www.potsdam.de
„Beteiligungs-Atlas“ für Potsdam geplant
Die Landeshauptstadt plant die Einführung eines „Beteiligungs-Atlas“. Das Angebot soll zukünftig als Informationsplattform dienen, mit der sich Interessierte unkompliziert einen Überblick zu aktuellen Beteiligungsangeboten verschaffen können.Quelle: www.potsdam.de
Beteiligungsfinanzierung für Start-ups und kleine Unternehmen
Die KfW stellt mit Hilfe von Bundesmitteln eine Beteiligungsfinanzierung zur Unterstützung von Start-ups oder Kleinstunternehmen bereit, die durch die Corona-Krise weiteren Kapitalbedarf besitzen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Beteiligungsprozess zur Neuausrichtung der kulturpolitischen Strategie der Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam organisiert in Kooperation mit dem Studiengang Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam einen umfassenden Beteiligungsprozess, der zur neuen kulturpolitischen Strategie für den Zeitraum 2025 bis 2030 führen soll.Quelle: www.potsdam.de
Beteiligungsrat: Info-Heft zu Mitsprache-Angeboten in Potsdam
Potsdams Beteiligungsrat hat unter dem Motto „Mitreden findet Stadt!“ ein Info-Heft zu Angeboten der Mitsprache in Potsdam veröffentlicht. Daneben kommen auch die Mitglieder des Rats zu Wort.Quelle: www.potsdam.de