Wassergeschichte(n): Die Neptungrotte im Park Sanssouci
08.05.2025 | 16:00 – 17:00Park Sanssouci
Expertenführung mit Dr. Dirk Dorsemagen, Referatsleiter Hochbau, Abteilung Architektur, SPSG Friedrich II. ließ 1757 im Östlichen Lustgarten von Sanssouci die Neptungrotte in einem abgeschiedenen, von …Wassergeschichte(n): Die Neptungrotte im Park Sanssouci
08.05.2025 | 14:30 – 15:30Park Sanssouci
Expertenführung mit Dr. Dirk Dorsemagen, Referatsleiter Hochbau, Abteilung Architektur, SPSG Friedrich II. ließ 1757 im Östlichen Lustgarten von Sanssouci die Neptungrotte in einem abgeschiedenen, von …Wasserharfe, Christian Roehl, 1980
Ein großer parabelförmiger Bogen aus Edelstahl spannt sich weit über die Wiese am Ufer der Havel. (Auf dem Kiewitt, an der Neustädter Havelbucht)Quelle: www.potsdam.de
Wasserschutz
Gewässer in Potsdam Bedingt durch die eiszeitliche Überformung der Landschaft weist der Potsdamer Raum eine große Zahl von Gewässern auf. Das Rückgrat des Gewässersystems Potsdam besteht aus der Havel …Quelle: www.potsdam.de
Wasserspeier, Wolfgang Knorr, um 1983
Zwölf Wasserspeier leiten das Wasser vom Dach einer umlaufenden Pergola auf einen mit Grünpflanzen und Brunnen gestalteten Innenbereich der Friedrich-Ludwig-Jahn Gesamtschule.Quelle: www.potsdam.de
Wasserstoff – ein Treibstoff der Zukunft!
23. – 23.05.2025NANO Potsdam
Wasserstoff – ein Treibstoff der Zukunft! mit Prof. Dr. Amitabh Banerji von der Universität Potsdam Kann man mithilfe von Wasser Energie speichern? Wie funktioniert eigentlich eine Brennstoffzelle …Wassertourismus
Die Region zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel bietet hervorragende Voraussetzungen für den Wassertourismus. Die Gewässer sind für alle bedeutenden Wassersportarten geeignet und zeichnen …Quelle: www.potsdam.de
Wasservögel, Horst Misch, um 1984
An der Uferzone der Dampferanlegestelle begegnet dem aufmerksamen Besucher ein ungewöhnlich ausgearbeitetes Wasservogelpärchen. Es wurde 1984 vom Potsdamer Bildhauer Horst Misch aus weißem Kunststein gefertigt.Quelle: www.potsdam.de
Wat is`n dit für`n Vogel?
Das neue Erscheinungsbild wurde im Hauptausschuss vorgestellt. Hier finden Sie Infos zum neuen Corporate Design.Quelle: www.potsdam.de