Umsetzung des Lokalen Aktionsplanes für Toleranz und Demokratie, gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit für die Landeshauptstadt Potsdam
Rechenschaftslegung 2006 im Internet Der Lokale Aktionsplan wird seit seiner Erstellung im Jahr 2001/2002 fortgeschrieben. Dazu ist es notwendig, die im Aktionsplan vorgeschlagenen Maßnahmen auf ihre …Quelle: www.potsdam.de
Umtausch alter Führerscheine in den EU-Kartenführerschein
Viele Autofahrer*innen Potsdams sind noch mit ihrem alten Papierführerschein, dem grauen oder rosa „Lappen“, unterwegs. Für die Geburtsjahre 1971 bis 1998 verlieren die alten Papier-Führerscheine ab dem 19. Januar 2025 ihre Gültigkeit und müssen umgetauscht werden.Quelle: www.potsdam.de
Umweltbildungsmodule zu Abfallthemen
Potsdamer Grundschulen und Horte können sich die Abfallprofis der Landeshauptstadt Postdam für Umweltbildungsangebote direkt in die Klassenzimmer holen.Quelle: www.potsdam.de
Umwelthygiene
Die Einhaltung der Qualität des Trinkwassers wird regelmäßig durch Eigenkontrollen der Stadtwerke Potsdam GmbH, durch ein zugelassenes Fremdlabor und durch das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam kontrolliert. Das Potsdamer Trinkwasser entspricht in allen Parametern den Anforderungen der Trinkwasserverordnung.Quelle: www.potsdam.de
Umweltmonitoring
Eine regelmäßig wiederkehrende Dokumentation der Umwelt - die Darstellung und Aufarbeitung von Informationen zu den Themen Wasser, Boden, Luft, Pflanzen und Tiere ermöglicht ein Bild der Umwelt.Quelle: www.potsdam.de
Umweltrecht
Eine Auswahl von Rechtsvorschriften zum Thema Umweltrecht (EU Recht, Bundesrecht, Landesrecht, Verordnungen, Satzungen) haben wir für Sie zusammengestellt.Quelle: www.potsdam.de
Umweltschutz
Potsdam blickt auf eine lange, erfolgreiche Tradition der Landschaftspflege zurück. Gut die Hälfte des Potsdamer Stadtgebietes steht unter Natur- oder Landschaftsschutz. Dadurch sollen die …Quelle: www.potsdam.de
Umwelttheater
Seit 2016 wird im Rahmen des Umweltbildungsangebots jährlich ein kostenfreies und interaktives Umwelttheaterstück zum Thema Abfall für Kitas und Grundschulen angeboten.Quelle: www.potsdam.de
Umzug der Wirtschaftsförderung im Rathaus
Am Montag, 27. Mai 2024, zieht die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam innerhalb des Rathauses in der Friedrich-Ebert-Straße interimsweise in das 1. und 2. Obergeschoss des Präsidentenflügels (über dem Standesamt).Quelle: www.potsdam.de
Umzug des Migrantenbeirats der Landeshauptstadt Potsdam
Umzug des Migrantenbeirats der Landeshauptstadt Potsdam in das Haus 1, Raum 147 - 148, Friedrich-Ebert-Straße 79-81, 14469 Potsdam.Quelle: www.potsdam.de