Moment mal! #42 Spezial: "Werkstattkonzert" - Gesamtmitschnitt mit aktueller Musik

Hervorragende kompositorische und spielerische Leistungen bei den Intersonanzen - festgehalten in besonders guter Ton- und Videoqualität
Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Die Werkstattkonzerte der Städtischen Musikschule im Festival "Intersonanzen" sind eine in mancher Hinsicht herausragende Tradition. Abgebildet werden die besonderen Leistungen bei der Schöpfung und Interpretation von aktueller, zeitgenössischer Musik, die von Schülerinnen und Schülern der Städtischen Musikschule Potsdam einstudiert und in jährlich stattfindenden Konzerten dargeboten wird. Von dem Werkstattkonzert der Intersonanzen 2023 liegt nun ein hochkarätiger Gesamtmitschnitt vor. Die Kompositionen sind teilweise für sehr besondere Besetzungen geschaffen, durchweg abwechslungsreich und entführen in einen zeitlosen Raum. Das Gesamtprogramm findet sich nachfolgend.

Die Musikschule und alle Beteiligten wünschen viel Vergnügen beim Hören und Schauen!

PROGRAMM:

Werkstatt-Konzert der Städtischen Musikschule J. S. Bach 22. Mai 2023, Potsdam Museum

Anna Rißmann, Klavier (17, 8. UJ)
Andreas Staffel (*1965), Valse d'adieu
Einojuhani Rautavaara (1928-2016), Etüde „Quinten"

Horn-Quartett Die Hornissen: Lilli Noveski (13, 5. UJ) Anouk Judisch (13, 6.UJ) Katharina Hagitte (14, 4. UJ) Marie Klupsch (14, 6. UJ)
Christian Hagitte (*1970), Locomotion 1

Lydia Kordesee, Klavier (11, 5. UJ)
Gottfried Glöckner (*1937) Im Straßenverkehr / Die Schule ist aus

Anouk D’Souza, Flöte (14, 8. UJ) Judith Mosch-Demuth, Klavier
Gisbert Näther (1948-2021) Vom Träumen

Gabriel Guyader, Gitarre (15, 7. UJ)
Thomas Gerwin (*1955), Sodoms Töchter (1987)

A. Senger, Klavier (14, 3. UJ)
Dieter Brauer (1935-2009), „Sandberg 2“ 4 Präludien für Klavier, Präludium N4. 3 Moderato

Carlo Schneider, Fagott (15, 5. UJ) Judith Mosch-Demuth, Klavier
Gisbert Näther (1948-2021) aus „Eine fantastische Geschichte“ ein ungewöhnlicher Spaziergang

Klavier sechshändig:
Emmy Gu (14, 6. UJ) , A. Senger (14, 3. UJ) , Stephan Gottschall (17, 13. UJ)

Friedrich Karl Wanek (1929-1991), Drei Etüden für Klavier zu sechs Händen:
Jacob Fay, Altsaxophon (18, 5. UJ) Judith Mosch-Demuth, Klavier

Volker Freidel (*1960), Schottisch Hiking - Four Melodies
Frowin Barthold, Klavier (18, 11. UJ)

Andreas Staffel (*1965) Anneliese Shut 
Fazil Say (*1970) Black Earth

Weitere Beiträge

Erfahrene Musizierende an klassischen Instrumenten sind gemeinsam mit jugendlichen Talenten in Aktion zu sehen
© Festival Strings Lucerne

Moment mal! #46 - Spezial: Festival Strings Lucerne

Pfingsten - tolle Möglichkeiten bieten sich den Schülerinnen und Schülern der Städtischen Musikschule Potsdam und allen Potsdamer Musikinteressierten durch eine herausragende Kooperation: Die FESTIVAL STRINGS LUCERNE kommen für gemeinsame Konzerte und Workshops in unsere Stadt.