Kein Platz für Sexismus

Aktionstag gegen Sexismus in der Kultur- und Nachtlandschaft am 27. Mai 2025
Kein Platz für Sexismus - Deine Grenzen bestimmst du! Zu sehen sind zwei Frauen - gleichzeitig Katzen in Comicform - die selbstbewusst in Abwehrhaltung sind.
© Studio Dots & Ducks x estherillus

Potsdam zeigt Haltung - Beim Aktionstag im Rahmen des Bündnisses gegen Sexismus laden wir Verantwortliche aus Gastronomie, Clubs und Kulturinstitutionen zu einem praxisnahen Workshop, spannenden Impulsen und Austausch ein. Gemeinsam schaffen wir sichere Orte – frei von Sexismus und übergriffigem Verhalten.

Kein Platz für Sexismus

Potsdam ist eine von drei Modellkommunen im Bündnis “Gemeinsam gegen Sexismus”. Im Rahmen dieses Bündnisses laden wir zu einem Aktionstag ein – speziell für Verantwortliche aus Gastronomie, Clubkultur und Kulturbetrieben.

Sexismus betrifft auch Bars, Clubs und Theater – oft leise, aber wirkungsvoll. Unser Ziel: gemeinsam Strukturen schaffen, die Schutz und klare Handlungssicherheit bieten.

Aktionstag gegen Sexismus in der Kultur- und Nachtlandschaft am 27. Mai

Der Aktionstag bietet dafür praktisches Wissen, Austausch auf Augenhöhe und Inspiration für mehr Awareness im Arbeitsalltag. Herzstück ist ein interaktiver Workshop mit dem Verein act aware e.V., der auf realistische Situationen aus der Kultur- und Nachtarbeit eingeht. Außerdem stellen wir die Charta gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt vor – ein freiwilliges Commitment für eine klare Haltung im Betrieb.

Ein weiteres Highlight ist unsere Bierdeckel-Aktion zur Kampagne „Ist Luisa hier?“: In teilnehmenden Bars und Kulturorten wird mit einem Codewort niedrigschwellige Hilfe angeboten, wenn sich Gäste in Bedrängnis oder Bedrohung fühlen. Die Bierdeckel erklären das Prinzip direkt und diskret.

Veranstaltungsdetails

  • Dienstag, 27. Mai 2025
  • Autonomes Frauenzentrum Potsdam, Alter Markt 6, 14467 Potsdam
  • 15:00 – 19:30 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
  • Zielgruppe: Verantwortliche und Entscheidungsträger*innen aus Gastronomie, Clubs und Kulturinstitutionen in Potsdam

Warum sich die Teilnahme lohnt

  • Ihr bekommt praxisnahe Impulse für sichere und respektvolle Orte
  • Ihr lernt Methoden kennen, um Vorfälle im Team zu besprechen und zu bearbeiten
  • Ihr vernetzt euch mit anderen Kulturakteur*innen aus Potsdam
  • Ihr zeigt Haltung – und macht sie für euer Publikum sichtbar

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 19. Mai 2025 möglich per Mail an:
Gemeinsam_gegen_Sexsismus@rathaus.potsdam.de 

Programmübersicht Aktionstag 27. Mai

14:30 – 15:00 Uhr Einlass
15:00 Uhr Begrüßung
– Claudia Sprengel, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Büro für Chancengleichheit

15:15 – 16:45 Uhr Workshop Teil 1 mit act aware e.V.
16:45 – 17:00 Uhr Kaffeepause mit Tee, Gebäck & Gesprächen
17:00 – 18:30 Uhr Workshop Teil 2
18:30 Uhr Übergang in den Abendteil mit Snacks & Musik
Grußworte
Stefanie Lohaus (Projektleitung Bündnis Gemeinsam gegen Sexismus)

19:00 – 19:15 Uhr Spoken Word Performance mit Jessy James LaFleur
19:15 – 19:30 Uhr Schlusswort mit Mike Schubert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam
Ab 19:30 Uhr Offener Ausklang mit Austausch und Abendimbiss

Accordion title

Accordion content.

Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Sexismus setzen – für ein sicheres, respektvolles Miteinander in Potsdam. Wir freuen uns auf euch!

Weitere Beiträge

Mann, wie gehts dir? Miteinander sprechen, mit Rollenbildern brechen. Internationaler Männertag 19. November 2024. Im Hintergrund sieht man das Potsdamer Rathaus und eine Tram
© LHP Büro für Chancengleichheit und Vielfalt

525 | Man(n), wie geht´s dir?

Am 19. November wird weltweit der Internationale Männertag begangen. In der Landeshauptstadt Potsdam rückt dieser Aktionstag in diesem Jahr die Themen in den Fokus, die Männer in ihrem Alltag bewegen.