Pressemitteilungen

Die Pressemitteilungen können per RSS-Feed abonniert werden. Mitteilungen aus den vorhergehenden Jahren können bei Bedarf im Bereich Presse und Kommunikation unter der Telefonnummer +49 331 289-1260 angefordert werden.

88 | Perspektiven für Marquardt: Forum zur Rahmenplanung am 11. März

Dieses Foto zeigt die Kulturscheune Marquardt.
© Viktoria Kehler
Wie soll sich Marquardt entwickeln? Dieser Frage wird sich das 2. Ortsteilforum „Perspektiven für Marquardt“ zur Rahmenplanung am Montag, 11. März, widmen. Dazu laden die Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Stadtplanung, und der Ortsvorsteher Marquardt alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein.

86 | Umfrage für Anwohnende und Gewerbetreibende in der Dortustraße startet

Dortustraße in Potsdam mit parkenden Fahrzeugen auf beiden Seiten
© Landeshauptstadt Potsdam/Robert Stöhr
Mit der Umsetzung des Konzeptes „Innenstadt – Straßenräume neu denken!“ soll zuerst modellhaft in der Dortustraße im Abschnitt zwischen Brandenburger Straße und Hegelallee begonnen werden. Der nördliche Teil der Dortustraße wird ab dem 28. März vorerst für die Dauer von einem Jahr zum verkehrsberuhigten Bereich.

84 | Weihnachtsmarkt: Einladung zum Beteiligungsworkshop

Weihnachtsmarkt "Blauer Lichterglanz" auf dem Luisenplatz Potsdam
© Ulf Böttcher
Die Landeshauptstadt Potsdam hat einen Prozess gestartet, um herauszufinden, wie der zentrale Weihnachtsmarkt in der Innenstadt („Blauer Lichterglanz“) verbessert werden kann. Um sich darüber gemeinsam Gedanken zu machen, lädt sie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Beteiligungsworkshop ein.

83 | Neuer Übernachtungsrekord für Potsdams Tourismusbranche

Neue Tourismus-Statistik
© Landeshauptstadt Potsdam
Die Potsdamer Tourismusbranche hat sich von der Corona-Krise erholt und konnte an das Niveau aus dem bisherigen Rekordjahr 2019 anknüpfen. Das belegen die Daten zur touristischen Entwicklung im Jahr 2023: Von den 58 Potsdamer Beherbergungsbetrieben wurden 541.754 Gäste an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg gemeldet - 13,7 % mehr als im Vorjahr.