Gewässer

Bedingt durch die eiszeitliche Überformung der Landschaft weist der Potsdamer Raum eine große Zahl von Gewässern auf. Das Rückgrat des Gewässersystems Potsdam besteht aus der Havel mit den sogenannten Havelseen und der Nuthe als dominierende Gewässer. Insgesamt nehmen Wasserflächen ca. 10 % des Potsdamer Stadtgebietes ein. Hier erhalten Sie Informationen zur Qualität der Stand-und Fließgewässer und zu den Fischbeständen.

Templiner See

Templiner See
© Landeshauptstadt Potsdam
Der größte Teil des Seeufers wird durch die Potsdamer Innenstadt sowie die Stadtteile Brandenburger Vorstadt, Teltower Vorstadt und Templiner Vorstadt geprägt.

Schlänitzsee

Schlänitzsee
© Heiko Wahl
Mit dem Bau des Sacrow-Paretzer-Kanals (1876) durch die Wublitz wurde der größte See der Wublitzkette Schlänitzsee genannt. Er befindet sich nordwestlich von Potsdam, bei Marquardt.

Sacrower See

Sacrower See
© Heiko Wahl
Eine wertvolles und natürliches Gewässer stellt der Sacrower See dar. Der See ist ca. 110 ha groß und als Rinnensee mit steil abfallenden Ufern ausgeprägt.

Neustädter Havelbucht

Neustädter Havelbucht
© Heiko Wahl
Die Havelbucht, an deren Nordufer das berühmte Dampfmaschinenhaus, die sogenannte "Moschee" steht, wurde in den 80er Jahren für die Weiterführung der Breiten Straße teilweise zugeschüttet und mit Hochhausscheiben städtebaulich umfasst.

Lehnitzsee

Lehnitzsee
© Landeshauptstadt Potsdam
Lehnitzsee ist der Name für einen Teil einer Havelbucht im Norden Potsdams. Der nördliche Bereich dieser Bucht heißt nach dem benachbarten Ort Krampnitzsee. Die Verbindung zur Havel ist über den …

Krampnitz See

Krampnitz See
© Landeshauptstadt Potsdam
Der Krampnitzsee gehört zum Ortsteil Fahrland und dient vielen Bootstouristen als sichere Ankermöglichkeit zur Übernachtung. Unberührte Natur und als absolutes Highlight können heute noch Spuren einer …

Kindermannsee

Kindermannsee
© Udo Unkelbach
Der Kindermannsee befindet sich im Park Babelsberg. Er ist das letzte noch existierende Gewässer des gesamten Parks.

Kleiner See

Kleine See
© Heiko Wahl
Der Kleine See befindet sich in Groß Glienicke. Die malerische Lage dieses märkischen Kleinods in der unmittelbaren Nachbarschaft zu Havelseen sowie Agrar- und einmaligen Fenn-Landschaften ist auch ein Brutgebiet für mehr als 40 Vogelarten.

Jungfernsee

Jungfernsee
© Dieter Horn
Der Jungfernsee ist ein glazial entstandener Becken- und Rinnensee. Er wird heute von der Havel durchflossen. Der Jungfernsee erstreckt sich über 3,52 km von Nordwest nach Südost und liegt damit quer zur natürlichen Fließrichtung der Havel in der Havelseenkette.

Jubelitz-See

Jubelitz-See
© Heiko Wahl
Im der Nähe des Satzkornschen Grabens befindet sich der Jubelitz-See, der um 1700 noch Wublitz-See genannt wurde.