Grundschule am Humboldtring (37)

städtische Trägerschaft - UNESCO-Projektschule, Ganztagsangebote (OF), FLEX
Grundschule am Humboldtring
© Landeshauptstadt Potsdam / Paul Hesse
Lernen:
  • Schule für alle, eine Schule im gemeinsamen Lernen
  • Lesende Schule heißt Förderung der Lesekompetenz als fester Bestandteil des Unterrichts, Angebot von Lernzeiten (Hausaufgabenbetreuung und individuelle Förderung)
  • Inklusive Grundschule heißt, individuelle Förderung aller Kinder, Teilungsstunden in Deutsch und Mathematik, Integration und Akzeptanz aller Kinder
  • Flexibler Schulanfang heißt, auch an dieser Grundschule wird der veränderte Anfangsunterricht in 5 Flex-Klassen angeboten. Die Unterrichts- und Teilungsräume sind mit neuem Mobiliar und vielfältigen Lernmaterialien ausgestattet worden
  • Haus der kleinen Forscher“ heißt, Forscherzeiten und Werken ergänzen in der 3. und 4. Klasse den Sachunterricht. Das Forscherlabor und der Werkraum werden in Kleingruppen während des Unterrichts und am Nachmittag in Arbeitsgemeinschaften genutzt
  • Räume werden neu gestaltet heißt, ein Spielzimmer (Spielen macht Schule), ein Lesezimmer mit Hörbuchecke und ein Forscherlabor entstehen mit Fördermitteln, die alle Lehrer und Erzieher mit den Kindern nutzen können
  • Umgang mit neuen Medien heißt, Computer mit Lernsoftware in vielen Klassenräumen, Computerraumnutzung auch am Nachmittag, Lernen mit dem interaktiven Whiteboard vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Schule und Hort:
  • Mit Beginn des neuen Schuljahres wird der Schulstandort erweitert. Im FLEX-Haus wird auch ein Hort angeboten. Seitlich neben dem Schulgelände befindet sich dann der Erweiterungsbau / Modulbau, der im Juni 2017 eingeweiht werden soll. Hier sollen künftig die Kleinsten bis zur 3. Klasse lernen und gleichzeitig den Hort besuchen können.
Projekte:
  • UNESCO-Projektschule - global denken - lokal handeln durch Schulprojekte und Teilnahme an internationalen Projekttagen, Kinderrechteschule, Haus der kleinen Forscher, Umweltprojekte - 16. Mal ausgezeichnet mit dem Prädikat "Umweltschule in Europa", Welterbe- und Jahreszeitenprojekte, Sportturniere (z .B. Humboldtcup), Leo-Projekt in Klasse 1 bis 3 und Klassenrat in Klassen 4 bis 6 zur Steigerung sozialer Kompetenzen, Unterstützung von Hilfsprojekten (z. B. Potsdamer Suppenküche)
Fachkabinette:
  • Musik, Computer, Naturwissenschaften, Kunst, Schulbibliothek mit integriertem Spielzimmer, Forscherlabor
Arbeitsgemeinschaften:
  • Schulband, Lesekreis, Computer, Naturforscher, Energiesparteam, Kunst, Kochen und Backen
Zusammenarbeit Kita und Schule/Schulvorbereitung:
  • Im November werden Elternhinformationsversammlungen in den Kitas durchgeführt. Ab April finden monatlich die „ABC-Stunden mit Mimi und Mo“ für alle neuen Erstklässler statt.
Besonderheiten:
  • Die Schule ist eine offene Ganztagsschule. Das Schulgelände wird zum naturnahen Schulhof mit verschiedenen Biotopecken und weiteren Spielflächen umgestaltet. Seit Mai 2013 wird eine Schulpartnerschaft mit einer polnischen Grundschule in der Potsdamer Partnerstadt Opole gepflegt. Es wurde ein neues eigenes Schullogo erstellt, welches die Leitziele der Arbeit widerspiegelt. Die Schulhymne, der UNESCO-Song und weitere eigens für die Schule komponierte Lieder sind im Repertoire der Schule wiederzuentdecken. Der Schulförderverein unterstützt aktiv und ideenreich die Projekte.
  • Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam, Schlösserstiftung Berlin-Brandenburg, Froebel-Hort, Stadtwerke Potsdam, Vorlesepaten, Lindenpark Potsdam, Ganztagspartner
Hortbetreuung:
  • Kita „Sausewind“                                                                    
    Anschrift: Lotte-Pulewka-Str. 5 – 7, 14473 Potsdam
    Telefon: 0331 / 705031

    Hortträger: Fröbel Potsdam gGmbH                                                       
    Anschrift: Kurfürstenstr. 21, 14467 Potsdam
    Telefon: 0331 / 9678050
    E-Mail: potsdam@froebel-gruppe.de

Adresse

Grundschule am Humboldtring (37)
Humboldtring 15-17
Humboldtring 19a
14473 Potsdam
Deutschland