
Das neue Pfarrhaus in der heutigen Lutherstraße wurde 1886 auf dem hinteren Grundstücksteil des Pfarrhauses in der ehemaligen Priesterstraße, heute Karl-Liebknecht-Straße 28, errichtet. Der Entwurf wurde von Regierungsbaurat Heinrich Otto Techow erarbeitet, der in späteren Jahren wesentliche öffentliche Gebäude, insbesondere Schulbauten in Nowawes und Neuendorf schuf.
Das repräsentative Gebäude wird durch eine rote Backsteinarchitektur mit jeweils einem neogotischen Giebel an den drei Schauseiten und einem Schieferdach geprägt. Diese Architektur und Formensprache entsprach den zu dieser Zeit entstehenden neogotischen Kirchenbauten und machte damit die Funktion als kirchliches Gemeindehaus deutlich. In dem mit einer repräsentativen schmiedeeisernen Zaunanlage und geschmückten Mauerwerkspfeilern geschlossenen Vorgarten befindet sich eine Statue Martin Luthers.
Im Gemeindehaus wurden die Wohnung für den Pfarrer und ein Gemeinderaum, der früher auch als Winterkirche genutzt wurde, eingerichtet. Im Jahr 2004 wurden behutsame Restaurierungsmaßnahmen durchgeführt und die Sanierung der Gebäudehülle mit Mitteln des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz in Höhe von rund 108.000 Euro gefördert. 2013 wurde die Deckenmalerei im Portikus – ein Sternenhimmel, goldgelbe Sterne auf tiefblauem Grund – restauriert.
Adresse
Evangelisches Pfarrhaus
Lutherstraße 1
14482 Potsam
Deutschland