Nachdem 1872 die alte Schule von Neuendorf, das Pfarrhaus am Neuendorfer Anger, in der 160 Kinder von nur einem Lehrer betreut wurden, so unerträglich wurde, dass ein Unterricht nicht mehr möglich war, entschloss sich die sehr arme Gemeinde zu einem Schulneubau. Dieser wurde als dreigeschossiges Gebäude 1874 fertiggestellt. Bereits 1886 war das Gebäude für nunmehr 420 Kinder in sieben Klassen zu klein und wurde 1891 mit einem zweigeschossigen Anbau erweitert. Das Aussehen des dreigeschossigen, nun L-förmigen Gebäudes war geprägt durch Segmentbogenfenster und ein hohes Satteldach.
Das Schulgebäude lag zu dieser Zeit immer noch vor dem Dorf Neuendorf auf dem großen Gelände des ehemaligen Küstergartens, umgeben von Wald und Äckern. Erst ab 1909 wuchs eine Verbindung zum Dorf mit der Entstehung des neuen Pfarrhauses auf dem restlichen Teil des Küstergartens, 1931 gefolgt von dem dazwischen gesetzten Gemeindehaus mit seinem großen Saal.
Aufgrund der wachsenden Schülerzahlen und der erhöhten baupolizeilichen Anforderungen wurde ab 1930 durch Stadtbaumeister Paul Kuhnert (1872 bis 1944) ein Umbau geplant. Dieser sah liegende Fenster in Stilformen des Neuen Bauens vor. Diese wurden in stehende Fenster in enger Reihung wohl auf Druck der Nationalsozialisten und der damit vorherrschenden Architektursprache ersetzt. Diese prägen ab 1933 den Anbau, der heute den Mittelteil des Gebäudes bildet. 1980 wurde das gesamte Gebäude mit einem groben Rauputz versehen.
Ab 2002 begann die Suche nach einer geeigneten Nutzung für das seit 1999 leerstehende Gebäude. Die Stadt Potsdam besaß keine Jugendherberge. Dafür bot sich die Schule, ergänzt um einen großen Neubau im ehemaligen Küstergarten an.
Das Deutsche Jugendherbergswerk und der Stadtjugendring entschlossen sich zu diesem Vorhaben und errichteten 2003/2004 das „Haus der Jugend“ und die „Jugendherberge“, ein gemeinsames, bisher Deutschlandweit einmaliges Projekt, das eine enge Zusammenarbeit von Jugendarbeit und Jugendtourismus ermöglicht.
In diesem Zusammenhang wurde das Bestandsgebäude behutsam restauriert. Dabei wurde der grobe Rauputz entfernt und mit einem eingefärbten Putz entsprechend der Gestaltung von 1933 versehen. Die Instandsetzung der Gebäudehülle wurde mit Mitteln des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz in Höhe von rund 328.000 Euro gefördert.
Links
Adresse
Ehemaliges Schulgebäude
Schulstraße 9
14482 Potsdam
Deutschland