Denkmalförderung

Wohnung im Mozart-Haus (Am Bassin 10), Foto von Hans Bach
© Wohnung im Mozart-Haus (Am Bassin 10), Foto von Hans Bach
Wohnung im Mozart-Haus (Am Bassin 10), Foto von Hans Bach

Die Untere Denkmalschutzbehörde kann in begrenztem finanziellem Umfang denkmalschutzwürdige Maßnahmen, die eine baukünstlerische Besonderheit aufweisen, fördern.

Wenden Sie sich zur Abstimmung an den/die zuständige/n Gebietsdenkmalpfleger/in. (Organigramm Bereich Untere Denkmalschutzbehörde)

Auf die Gewährung von Zuwendungen besteht kein Rechtsanspruch. 

Der Antrag auf Gewährung einer Zuwendung muss vollständig ausgefüllt bei der Unteren Denkmalschutzbehörde eingereicht werden. Für die beantragte Zuwendung muss eine denkmalrechtliche Erlaubnis von der Unteren Denkmalschutzbehörde vorliegen. Informationen zum denkmalrechtlichen Antragsverfahren finden Sie unter der Dienstleistung "denkmalrechtliche Erlaubnisse für Bau - und Gartendenkmale außerhalb Bauordnungsrecht".

Die Zuwendung wird in der Regel zur Teilfinanzierung des zu erfüllenden Zwecks bewilligt. Die Auszahlung erfolgt stets erst nach Abnahme der Maßnahme durch den/die Gebietsdenkmalpfleger/in, sowie nach der Überprüfung des eingereichten Verwendungsnachweises. Bitte geben Sie immer die korrekte Bankverbindung an, um Verzögerungen bei der Auszahlung zu vermeiden.

Weitere Beiträge

Innerhalb des Geländes des Winzerberges mit Blick auf den Berg selbst. Im Vordergrund sind die Rücken der vielen Besucher zu sehen, die auf Bierbänken sitzend dem Konzert der Jazzband im Hintergrund lauschen.
© Sabine Ambrosius

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 08.09.2024 präsentieren Potsdamer Kulturerben ihre Denkmale der Bau-, Garten- und Technikkultur unserer Stadt. Denkmalbesitzer, Architekten und Vereinsmitglieder öffnen an mehr als 50 Orten in und um Potsdam ihre Türen und Tore.
Kulturerben in Potsdam - Wir tragen unsere Stadt
© Filmbüro Potsdam

Kulturerben in Potsdam – Kurzfilme

Die Kulturerben-Kurzfilme stellen Vereinsmitglieder mit ihren Institution, ihren Bauwerke oder ihrem Garten vor. Die eigene Motivation für das Engagement steht im Vordergrund sowie das Vereinsleben und die ganz persönliche Beziehung zum jeweiligen Bauwerk.
Kulturerben in Potsdam
© Kulturerben in Potsdam

Kulturerben in Potsdam

Dieses Buch bildet nur eine Auswahl der ehrenamtlich Engagierten ab. Werden auch Sie ein aktiver Kulturerbe und beteiligen Sie sich am Baugeschehen in der Stadt!