
Hier erhalten Sie Informationen:
- zur Denkmalpflege in Nowawes
- Hausgeschichten aus dem Weberviertel
- Nowawes - eine friderizianische Kolonie auf einem religiös motivierten Grundriss
Friedrich II. hatte das Regiment des Gardekorps aufgestellt und es galt als das vornehmste deutsche Kavallerie-Regiment. Die meisten Gebäude der sogenannten "Rote Kaserne" wurden in den Jahren 1892 bis 1895 für das 2. und 4. Garde-Feld-Artillerie-Regiment gebaut. Die Pferde der Gardereiterei waren dunkelbraun. Daneben wurden auch die Schimmel des Kaisers in der Roten Kaserne gepflegt.
Hier erhalten Sie Informationen zur Denkmalpflege im Bereich der Roten Kasernen
Im Jahr 1743 stellte Friedrich II. der jüdischen Gemeinde Potsdam am Südhang des damaligen Eichberges, vor den Toren der Stadt, einen kleinen Totenacker zur Verfügung, der im Laufe der Zeit auf 1.900 Quadratmeter angewachsen sollte. Im Volksmund wurde schnell aus dem Eichberg der Judenberg, welcher auch offiziell übernommen wurde. Erst zum Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der Name Pfingstberg eingeführt.
Hier erhalten Sie Informationen zum jüdischen Friedhof Potsdam
Downloads
- Nowawes
- Jud Fried
- Nowawes II
- Kaserne
- Nowawes