-
Urania "Wilhelm Foerster" Potsdam e.V.
Die Urania "Wilhelm Foerster" Potsdam e.V. bietet Vorträge, Kurse und Exkursionen, die von rund 12.000 Menschen pro Jahr besucht werden. Das Planetarium und die Bürgel-Gedenkstätte gehören zur Urania Potsdam. -
Neu Fahrland, der Fünf-Seen-Ortsteil
Wer die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam in nördlicher Richtung auf der Bundesstraße 2 verlässt, erreicht einen Punkt, an dem sich die drei Havelseen: Jungfernsee, Lehnitzsee und Weißer See berühren. Dort beginnt das Ortsgebiet von Neu Fahrland. -
Marquardt - Natur und Geschichte
Marquardt ist ein altes märkisches Dorf in idyllischer Lage zwischen Wublitz, Schlänitzsee und Sacrow-Paretzer Kanal. Der Ursprung eines altwendischen Fischerkiezes am Ufer des Schlänitzsees lässt sich anhand archäologischer Funde bis in das 9. Jahrhundert zurückverfolgen. -
Groß Glienicke
Die malerische Lage zwischen Groß Glienicker und Sacrower See, Königswald und Döberitzer Heide hat eine große Anziehungskraft auf Menschen, die stadtnah im Grünen wohnen wollen. -
Satzkorn - Das Obstparadies im Norden Potsdams
Kirschen, Pflaumen und Äpfel sind die Schätze des Ortes. Das Dorf und das Obstgut schöpfen aus 800 Jahren Tradition im Obstanbau. Eingebettet in Plantagen und Feldflure liegt im Norden der Stadt Satzkorn, seit dem 26. Oktober 2003 neuer Ortsteil von Potsdam. -
Oberstufenzentrum I - Technik
Das Oberstufenzentrum I - Technik hat den Ausbildungsschwerpunkt Technik. -
Am Stern - Drewitz - Kirchsteigfeld
Im Südosten von Potsdam liegen die beiden Großsiedlungen Am Stern und Drewitz - umgeben von Wald, Parforceheide und Nuthewiesen. -
Templiner Vorstadt - Teltower Vorstadt - Schlaatz - Waldstadt I - Waldstadt II - Industriegelände - Forst Potsdam Süd
Dieser Stadtbezirk vereinigt die Teltower und Templiner Vorstadt sowie die Halbinsel Hermannswerder und die Wohngebiete Schlaatz, Waldstadt I und II. -
Allgemeines zu den Oberstufenzentren und beruflichen Schulen
Die Bildungsgänge der beruflichen Bildung werden insbesondere an den drei Oberstufenzentren und durch die Oberlin Berufliche Schulen der Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH angeboten.