Aktuelles aus Wirtschaft / Arbeit

Gründungsberatung der Wirtschaftsförderung

Das Bild zeigt eine Hand vor einer stilisierten Tastatur auf einer Glaswand. Der Zeigefinger drückt auf eine Taste.
© © Fotolia/itestro
Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation können persönliche Erst- und Orientierungsberatungen für Existenzgründer*innen im Rahmen des GründerService Potsdam bis auf Weiteres nicht stattfinden. Telefonische Beratungen sind möglich.

GründerInfo für Migrant*innen und Geflüchtete

GründerInfo für Migrant*innen und Geflüchtete
© social impact gGmbH
Ein eigenes Unternehmen in Deutschland aufzubauen, ist nicht einfach. Besonders für Migrantinnen, Migranten und Geflüchtete ist es schwierig, diese Herausforderung zu meistern und die Gegebenheiten in der neuen Heimat kennenzulernen. Die GründerInfo für Migrantinnen, Migranten und Geflüchtete gibt Antworten auf diese und auch andere Fragen rund um das Thema Selbstständigkeit.

Gründerwoche Deutschland 2020: Termine in Potsdam

Gründerwoche Deutschland 2020 (Quelle: BMWi)
© Gründerwoche Deutschland 2020 (Quelle: BMWi)
Vom 16. bis 22. November 2020 findet die bundesweite "Gründerwoche Deutschland" mit zahlreichen Veranstaltungen und Workshops statt. Auch in Potsdam bieten die Partner vom Gründerforum wieder verschiedene Formate - diesmal digital - an.

Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"

Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
© fotolia_contrastwerkstatt_153536288
Für das Bundesprogramm "Arbeitsplätze sichern" können bei der Agentur für Arbeit Anträge gestellt werden. Ziel ist es, Unternehmen bei der Sicherung ihrer Ausbildungsplätze durch Zuschüsse zu unterstützen.

Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"

Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
© fotolia_contrastwerkstatt_153536288
Für das Bundesprogramm "Arbeitsplätze sichern" können bei der Agentur für Arbeit Potsdam Anträge gestellt werden. Ziel ist es, Unternehmen bei der Sicherung ihrer Ausbildungsplätze durch Zuschüsse zu unterstützen.

Neue Überbrückungshilfe für Unternehmen

Überbrückungshilfe für Unternehmen des Bundes (Quelle: Bundesministerium für Finanzen)
© Überbrückungshilfe für Unternehmen des Bundes (Quelle: Bundesministerium für Finanzen)
Die Bundesregierung hat ein neues Zuschussprogramm gestartet. Es ist als Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen gedacht, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen.

KfW-Award "Gründen": Erfolgreiche Start-ups gesucht

KfW-Award Gründen 2020
© KfW-Award Gründen 2020
Start-ups können sich noch bis zum 21. September für den KfW-Award "Gründen" 2020 bewerben. Die KfW-Bankengruppe zeichnet mit diesem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut öffentliche Anerkennung erfahren sollen.

Veranstaltungen für Gründer/innen 2020

Veranstaltungs-Highlights "Gründen in Potsdam" 2020
© Contrastwerkstatt
Auch im Jahr 2020 wird den Existenzgründerinnen und Existenzgründern sowie jungen Unternehmen in Potsdam wieder einiges geboten. Zahlreiche Veranstaltungen, Seminare und Treffen laden zur Wissenserweiterung, zum Kennenlernen und zum Austauschen ein. Der neue Flyer stellt die wichtigsten Termine vor.

Startschuss für Neubau GO:IN 2

© TGZP GmbH / Ralf Müller
Am 28.11.2019 legte Oberbürgermeister Mike Schubert den Grundstein für den Neubau eines Büro- und Laborgebäudes im Potsdam Science Park. Errichtet wird der Neubau des GO:IN 2 im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam durch die kommunale Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH (TGZP).

Gründen in Potsdam

Postkarte "Gründen in Potsdam"
© Y. Maecke, www.yorck-foto.de
Wissen, was los ist: Das Potsdamer Gründungsportal www.gruenden-in-potsdam.de ist ein Angebot, das bei der individuellen Vorbereitung der Gründung tatkräftig unterstützt und die Vielfalt der Potsdamer Unterstützungslandschaft für Existenzgründungen aufzeigt.