Pressemitteilung Nr. 201 vom 17.05.2024 Briefwahlbüro für die Kommunal- und Europawahl öffnet vom 21. Mai bis 7. Juni 2024

Oberbürgermeister Mike Schubert eröffnet zusammen mit Wahlleiter Stefan Tolksdorf und Annekatrin Bundrock, Mitarbeiterin des Bereichs Statistik und Wahlen, das Briefwahlbüro für die Kommunal- und Europawahl.
© LHP/Friederike Herold

Seit dem 21. Mai 2024 können Potsdamerinnen und Potsdamer im Briefwahlbüro der Landeshauptstadt Potsdam persönlich ihren Antrag zum Erhalt von Briefwahlunterlagen für die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 stellen, ihre Stimme vor Ort abgeben oder die Unterlagen mitnehmen. Der verschlossene Wahlbrief kann ebenfalls dort abgegeben werden. Hierzu sowie zum aktuellen Stand der Wahlvorbereitungen informierten heute Oberbürgermeister Mike Schubert und Wahlleiter Stefan Tolksdorf.

„Mehr als 140.000 Wahlberechtigte in Potsdam sind am 9. Juni aufgerufen, in der Kommunal- und Europawahl ihre Stimme abzugeben. Die Demokratie lebt vom aktiven Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ob per Briefwahl oder am Wahltag persönlich – nutzen Sie Ihre Stimme und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Stadt und Europas mit“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. „Ebenfalls einen wichtigen Beitrag für unsere Demokratie leisten auch die vielen Wahlhelfenden, die gemeinsam mit der Wahlleitung für einen ordnungsgemäßen Ablauf am Wahltag sorgen.“

Das Briefwahlbüro befindet sich in Raum 405 in der 4. Etage in Haus 1 auf dem Verwaltungscampus und ist barrierefrei zu erreichen. Das Briefwahlbüro ist bis zum 7. Juni 2024 immer Montag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 7. Juni 2024 öffnet das Briefwahlbüro von 8:00 bis 18:00 Uhr.

Für die Beantragung der Briefwahl müssen Potsdamerinnen und Potsdamer ein gültiges Ausweisdokument sowie ihre Wahlbenachrichtigung mitbringen. Wer für eine dritte Person Briefwahlunterlagen beantragen oder ausgehändigt bekommen möchte, muss eine entsprechende schriftliche Vollmacht vorlegen.

Die Zusendung der Briefwahlunterlagen kann auch schriftlich beantragt werden. Hierfür kann der Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung genutzt und in einem frankierten Brief verschickt werden. Weiterhin kann die Beantragung per E-Mail an briefwahl@rathaus.potsdam.de, per Telefax an 0331 289-3880 oder mit dem Online-Formular unter www.potsdam.de/briefwahl erfolgen. Antragstellerinnen und Antragsteller müssen ihren Namen, die Wohnanschrift, das Geburtsdatum und wenn möglich die Wahlbezirksnummer sowie die Wählerverzeichnisnummer angeben. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich.

Die Briefwahlunterlagen müssen rechtzeitig bis zum Wahltag, dem 9. Juni 2024, bis spätestens 18:00 Uhr beim Wahlleiter eingehen. Dabei sind die normalen Postlaufzeiten zu beachten. Die ausgefüllten Wahlbriefe können auch in die Postbriefkästen der Stadtverwaltung eingeworfen werden, diese werden am Wahltag um 18:00 Uhr letztmalig geleert. Geschlossene Wahlbriefe dürfen am Wahltag nicht in den Wahllokalen entgegengenommen werden.

Bei einer nachgewiesenen plötzlichen Erkrankung können am Wahltag, den 9. Juni 2024, von 8:00 bis 15:00 Uhr unter Vorlage einer Vollmacht Briefwahlunterlagen ausgestellt werden. Dies erfolgt im Raum 527 im Haus 1 auf dem Verwaltungscampus.

Unter www.potsdam.de/europa-und-kommunalwahl finden sich alle Informationen rund um die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 in Potsdam, unter anderem weitere Informationen zur Briefwahl sowie die Online-Broschüre „Wahlen im Blick“.    

In Potsdam werden zu den Kommunal- und Europawahlen circa 1700 ehrenamtliche Wahlhelfende benötigt. Bisher haben sich 1350 Freiwillige gemeldet. So fehlen noch immer rund 350 Wahlhelfende, die am Wahlsonntag in den Wahllokalen die Durchführung der Wahl und die anschließende Stimmenauszählung absichern. Es wird ein Erfrischungsgeld gezahlt, das für die Wahlvorstand 60 Euro, die Stellvertretenden und Schriftführenden 55 Euro und die übrigen Wahlvorstandsmitglieder 50 Euro beträgt. Interessierte können sich online anmelden unter www.potsdam.de/wahlhelfende oder an das Wahlbüro wenden, telefonisch unter 0331/289 1239 oder per E-Mail an wahlhelfende@rathaus.potsdam.de. Unter www.potsdam.de/wahlhelfende sind weitere Informationen für Wahlhelfende zu finden.

Weitere Beiträge

Vier Wahlurnen mit den Bezeichnungen der verschiedenen Wahlen, die am 9. Juni in Potsdam stattfinden
© Landeshauptstadt Potsdam/Elke Thelitz

Wahlen im Blick

Die digitale Broschüre „Wahlen im Blick“ vermittelt Wissenswertes zu den verbundenen Wahlen am 9. Juni 2024 in Potsdam.