Pressemitteilung Nr. 163 vom 23.04.2024 Denkmal- und Klimaschutz: Verwaltung lädt zu Veranstaltung ein

Potsdam von oben
© Potsdam von oben

Potsdam von oben. Foto Landeshauptstadt Potsdam/Robert Schnabel

Die Landeshauptstadt lädt Interessierte zu einer Veranstaltung zum Thema „klima- und umweltgerechte Stadtentwicklung“ ein. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 2. Mai, ab 18 Uhr, im Raum 1.004 „Neues Palais“ am Verwaltungsstandort der Landeshauptstadt Potsdam in der Edisonallee 5-9.

Die Stadtverwaltung war mit einem Beschluss beauftragt worden, sich unter den aktuellen Anforderungen der klima- und umweltgerechten Stadtentwicklung mit den Zielen des Klimaschutzes und des Denkmalschutzes in einem fachlichen Diskurs auseinanderzusetzen.

In einem ersten Block des Programms werden Heiko Türk, Dezernatsleitung Praktische Denkmalpflege des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Marc Jumpers, Bereichsleiter der Unteren Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam, Yvonne Stolzmann, Bereichsleitung Stadtraum Mitte, und Cordine Lippert, Bereichsleitung Koordinierungsstelle Klimaschutz, Inputs geben. In einem zweiten Block wird es Möglichkeiten für Fragen und eine offene Diskussion geben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Beiträge

Sonnenuntergang über der Havel (LHP/Robert Schnabel)
© Sonnenuntergang über der Havel (LHP/Robert Schnabel)

Solarenergie und Denkmalschutz

Die Untere Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam hat Hinweise zur Genehmigung von Solarenergieanlagen auf denkmalgschützten Gebäuden erarbeitet.

Denkmalpflege in Potsdam

Denkmalschutz und Denkmalpflege spielen in Potsdam eine zentrale Rolle. Die zahlreichen Denkmäler prägen das Stadtbild und sind Zeugnisse der vielseitigen Stadtgeschichte.