Pressemitteilung Nr. 128 vom 27.03.2025 Naturschutzbehörde und Bauhof schützen brütendes Schwanenpärchen

Bauzaun bis zum Ende der Brutzeit an der Neustädter Havelbucht
Schwan an Neustädter Havelbucht
© Landeshauptstadt Potsdam/Bauhof

Auf Bitte der unteren Naturschutzbehörde haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs einen temporären Schutzzaun mit Sichtschutz an der Neustädter Havelbucht aufgestellt. So soll ein brütendes Schwanenpärchen vor weiteren Störungen und das Nest vor weiterem Vandalismus geschützt werden.

Die Naturschutzbehörde wurde von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern darauf aufmerksam gemacht, dass die brütenden Schwäne und das Nest am Gehweg vor der Moschee gestört wurden: Passanten hatten das Nest mit Müll und Flaschen beworfen.

Die Landeshauptstadt Potsdam hofft, dass die Schwäne nun erfolgreich ihre Eier ausbrüten können. Mit dem Ende der Brutzeit wird der Zaun wieder abgebaut. Das ist aller Voraussicht nach Mitte Mai der Fall.
 

Weitere Beiträge

Der neue Naturschutzbeirat der Landeshauptstadt Potsdam hat sich am 10. Februar 2025 konstituiert.
© Landeshauptstadt Potsdam/Umwelt und Natur

052 | Neuer Naturschutzbeirat hat sich konstituiert

Die Landeshauptstadt Potsdam hat einen neuen Naturschutzbeirat. Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, hat in der konstituierenden Sitzung des Naturschutzbeirates am 10. Februar 2025 den neuen Mitgliedern die Ernennungskunden übergeben.
Die Vorsitzende des Potsdamer Naturschutzbeirats, Susan Fischer, mit dem Fachbereichsleiter Klima, Umwelt und Grünflächen, Lars Schmäh.
© LHP/Markus Klier

350 | Neue Mitglieder für den Naturschutzbeirat gesucht

Interessierte sind noch bis Ende September dazu aufgerufen, sich zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Naturschutzbeirat zu bewerben. Die nächste Sitzungsperiode startet im Januar 2025. Das Gremium berät Verwaltung und Politik, gibt Tipps und weist auf Probleme hin.