![Griebnitzsee](/system/files/styles/potsdam_main_node_full_xs_1x/private/images/Griebnitzsee.jpg?h=34574b1a&itok=E5da4FHV)
Sitzungen
Der Naturschutzbeirat tagt monatlich an jedem ersten Montag. In Einzelfällen wird die Sitzung um eine Woche verschoben. Auch im Rahmen von Exkursionen werden Sitzungen abgehalten.
Aktivitäten
Schwerpunkte des Naturschutzbeirates im Rahmen der Beratung der Unteren Naturschutzbehörde stellen der Biotop- und Artenschutz bei öffentlichen und privaten Bauvorhaben und in diesem Zuge insbesondere Anträge auf die Befreiung bzw. auf Ausnahmen von gesetzlichen Verboten dar.
Darüber hinaus beteiligt sich der Naturschutzbeirat an Arbeitsgruppen (z.B. INSEK) und bringt seine fachliche Expertise bei verschiedensten auftretenden Fragestellungen zu komplexen umwelt- und naturschutzfachlichen Themen ein, beispielsweise zum Entwicklungsgebiet Krampnitz.
Unter fachlicher Mitwirkung des Naturschutzbeirates entstand beispielsweise ein Konzept zur Uferbewertung der Potsdamer Gewässer, welches der Unteren Naturschutzbehörde / Unteren Wasserbehörde als Entscheidungshilfe und zur Gleichbehandlung von Antragstellern dient, gleichzeitig aber auch Prioritäten für die Aufwertung von Uferbereichen setzt.
Neben der fachlichen Beratung der Unteren Naturschutzbehörde bringt der Naturschutzbeirat auch Vorschläge und Zielvorstellungen ein, die der Fehlentwicklung von Natur und Landschaft entgegenwirken sollen.