
Frühjahrsputz mal anders - Kinder und Jugendliche gestalten ihren Hof mit Graffiti.
Im Winter schon an den Frühling denken: In diesem Sinne ruft der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam wieder alle engagierten Fördervereine, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern- und Schülerinitiativen an den städtischen Schulen sowie Erzieherinnen und Erzieher und Elterninitiativen der zum KIS-Eigentum gehörenden Kitas zum Frühjahrsputz auf.
Die Frühjahrsputzaktion an Potsdamer Schulen und Kitas war in den vergangenen Jahren ein großer Erfolg. 2024 beteiligten sich 38 Potsdamer Kitas und 46 Schulen und Horteinrichtungen. Vom neuen Klettergerüst und Sonnensegel über frisch gemalerte Treppenhäuser und Gruppenräume bis hin zur Gießkannentankstelle und Graffitikunst konnten dabei mehr als 100 große und kleine Projekte umgesetzt werden.
Auch in diesem Jahr steht ein Gesamtbudget von 45.000 Euro zur Verfügung, um Projekte zur Verschönerung und Gestaltung der Außenanlagen sowie zur malermäßigen Verschönerung von Unterrichtsräumen, Gruppenräumen und Fluren zu unterstützen. Die Initiative verfolgt nicht nur das Ziel, Schulen und Kitas durch frische Farben, gepflegte Außenanlagen und ansprechende Spielgeräte aufzuwerten, sondern auch, die Identifikation mit den Einrichtungen zu stärken.
Interessierte können formlos bis zum 9. Mai 2025 einen Antrag einreichen. Die schriftlichen Anträge sind mit dem Betreff „Frühjahrsputz / Schulen“ oder „Frühjahrsputz / Kita“ an den Kommunalen Immobilien Service, Friedrich-Ebert-Str. 79/81, 14469 Potsdam, oder per E-Mail an KIS3@rathaus.potsdam.de zu richten.