
„Lernt die Musikinstrumente einer Band kennen
- probiert sie aus und spielt sie selbst in einer Band!“
Kurzlink zu Anmeldeformularen (Projekte der Musikschule)
Die Pop-Rock-Achterbahn ist ein neues Projekt der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ am Standort Galileistraße Am Stern. Es soll Jugendlichen die Möglichkeit geben, die zentralen Instrumente der Pop- und Rockmusik: Keyboard, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug und Gesang jeweils für einige Wochen in 5er-Gruppen kennenzulernen und unter Anleitung erfahrener Musiker zu spielen.
Die Teilnehmenden „fahren“ in der Pop-Rock-Achterbahn von Station zu Station, um schließlich in einer Band bekannte Songs nachzuspielen und echte Banderfahrung zu sammeln. Für die jeweilige Unterrichtszeit wird ein Instrument zum Spielen und Üben zur Verfügung gestellt.
So ist es möglich, ganz frisch in die Pop- und Rock -Musik einzusteigen und sie gleich aus verschiedenen Blick-, Hör- und Spielwinkeln kennenzulernen. Es ist ebenso interessant für Spielerinnen und Spieler, die bereits ein ganz anderes Instrument lernen und Pop/Rock Erfahrungen sammeln möchten. Selbst bei guten Kenntnissen eines der Instrumente kann es sehr viel Spaß machen und wertvoll sein, einmal in den anderen Positionen einer Band zu stehen.

Starttermin für die "vierte Runde" ist das Schuljahr 2025/26: Das Projekt startet immer mit einem Kennenlern-Treffen und Einweisung im Kammermusiksaal der Städtischen Musikschule, Am Stern, Galileistr. 6. Dann „fährt“ die Pop-Rock-Achterbahn während des ganzen Schuljahres jeweils für 45 Minuten wöchentlich immer mittwochs 17 Uhr - weiterhin im Haus 2 der Musikschule in der Galileistraße. Die Projektphase dauert bis zum Ende des Schuljahres im Sommer 2027.
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen. Die Gesamtzahl der Plätze ist auf 25 limitiert.
Eine Voranmeldung und Reservierung der begrenzten Plätze ist per E-Mail an musikschule@rathaus.potsdam.de oder telefonisch unter 0331/ 289 6763 möglich. Hier erhalten Sie auch Informationen zum genauen Starttermin und den sehr moderaten Gebühren.