Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum im Rathaus
© Foto: LHP/Robert Schnabel

Weihnachtsbaum im Rathaus (Detail).

Der grüne geschmückte Baum und warmer Kerzenschein. Dinge die Weihnachten zu einer gemütlichen Zeit machen. Jedoch verbirgt die Gemütlichkeit auch große Gefahren, bei denen nicht nur riesige Sachenschäden entstehen, sondern auch Menschenleben auf dem Spiel stehen.

Diese Situationen sind glücklicherweise vermeidbar, wenn Sie auf die folgenden Tipps achten:

  1. Lassen Sie den Baum bis zum Fest draußen oder im Kühlem.
  2. Der Baum sollte die ganze Zeit über mit dem Fuß im Wasser stehen, um ein schnelles austrocknen zu verhindern. Wenn er dann trocken ist, sollten Sie den Baum zeitig entsorgen.
  3. Adventsgestecke sollten auf einer feuerbeständigen Unterlage stehen z.B. Blech oder Teller
  4. Stellen Sie Kerzen, Weihnachtsbäume und Adventskränze weit weg von leicht entzündlichen Materialen, z.B. Gardinen.
  5. Sichern Sie den Baum gerade und fest (am besten auch nach Möglichkeit anbinden).
  6. Nutzen Sie nur nichttropfende Kerzen und befestigen sie diese so, dass keine Zweige oder Bänder oder Schmuck entzündet werden können.
  7. Zünden Sie die Kerzen stets vorsichtig von oben nach unten an.
  8. Beim Verwenden von echten Kerzen dürfen Sie diese unter keinen Umständen unbeaufsichtigt lassen. Erhöhte Vorsicht ist dann noch gefordert, wenn Sie Kinder oder Haustiere haben. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
  9. Wir empfehlen daher elektrische Kerzen als Ersatz zu nutzen.
  10. Elektrische Kerzen müssen VDE (Verbund der Elektrotechnik) geprüft sein und innerhalb der Kette darf die Spannung max. 24 V betragen.
  11. Halten Sie unbedingt Löschmittel bereit (Wasser und Feuerlöscher).
  12. Sollte trotz aller befolgten Maßnahmen ein Feuer ausbrechen, versuchen Sie die Flammen zu löschen –wenn es ohne Eigengefährdung möglich ist-. Wenn dies nicht der Fall sein sollte verlassen Sie die Wohnung und schließen Türen und Fenster zum Brandraum. 

In beiden Fällen rufen sie unverzüglich die Feuerwehr: 112!!!

Weitere Beiträge

Holzkohlegrill mit Feuer
© pixabay

Grillspaß ohne Risiko

Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit starten auch die Grillfreunde wieder in die schönste Zeit des Jahres. Damit das Grillfest auch zu einem richtigen Vergnügen und die gute Stimmung nicht abrupt getrübt wird, sollten Sie beim Grillen auch an Ihre Sicherheit denken. Hier finden Sie Hinweise der Feuerwehr Potsdam.
Zukunftstag Feuerwehr 2025
© Feuerwehr Potsdam

Zukunftstag bei der Feuerwehr Potsdam

Am 3. April 2025 öffnete die Feuerwehr Potsdam für 24 Jungen und Mädchen ihre Türen, die im Rahmen des Zukunftstags 2025 spannende Einblicke in den Alltag gewinnen konnten.